Angemeldet bleiben | Jetzt registrieren! | Passwort vergessen?
11.07.2025 | 03:37 | 743 Touren
english

|
Du bist hier: HomeWanderungDeutschlandBerlin
Regionen zur Auswahl: Berlin | Brandenburg | Rheinland-Pfalz

Wanderung Berlin

Wanderungen in Berlin

Wenn man an Berlin denkt, fallen den meisten zuerst die bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten der Stadt ein und natürlich die historische Berliner Mauer. Allerdings gehört Berlin auch zu den grünsten Städten Europas. In der Stadt gibt es viele Parkanlagen und auch sehr viel Wald. Vor allem in den Randbezirken gibt es einige sehr schöne Wanderwege, die bis ins Brandenburger Umland führen. Wandern in Berlin und seiner Umgebung hält sehr viel Natur bereit und darüber hinaus so manche Überraschung.

Ein historisch bedeutender Weg ist der Berliner Mauerweg. Die bei ihrer Errichtung als Friedenssicherung gepriesene Mauer verschwand nach ihrer Öffnung so schnell, dass oftmals nur noch die die Straßen überquerenden Doppelpflastersteinreihen den Verlauf der ehemaligen Mauer. Seit dem Jahre 2006 gibt es den Berliner Mauerweg. Dieser etwa 160 Kilometer lange Rundweg um die ehemalige Westberliner Stadthälfte bietet die Möglichkeit, die ehemaligen Grenzanlagen abzufahren oder zu bewandern. Auf dieser Route gibt es historisch bedeutende Abschnitte, in denen sich noch Mauerreste befinden, aber landschaftlich reizvolle Strecken. Der in 14 Teilstrecken eingeteilte Mauerweg führt durch die jüngere deutsche Geschichte. Stationen sind zum Beispiel der Ausländergrenzübergang Friedrichstraße, der Checkpoint Charlie und das privat geführte Mauermuseum. Im Gebiet von Neukölln und Treptow liegt der im gleichnamigen Film berühmt gewordenen Grenzübergang "Sonnenallee", aber auch jene Stelle ist als Mahnmal Station, wo im Februar 1989 der letzte Flüchtling durch Waffengebrauch ums Leben kam.

Eine sehr bekannte und auch beliebte Wanderroute ist die sogenannte „66-Seen-Wanderung“, sie führt einmal rund um den Großraum Berlin. Die Strecke hat eine Länge von etwas mehr als 400 Kilometer und kann aufgrund der optimalen Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt bequem in einzelne Etappen und Abschnitte eingeteilt werden. Im Prinzip besteht die Wanderroute aus insgesamt 17 Tagesetappen und dabei unternimmt man auch einen Streifzug durch die acht Regionalparks rund um die Landeshauptstadt Berlin. Beispielhaft soll hier kurz auf die beiden ersten Etappen eingegangen werden. Die erste Etappe führt von Potsdam nach Marquardt und hat eine Länge von etwa 20 Kilometern. Der Weg führt von Potsdam durch die Russische Kolonie Alexandrowka bis zum Schloss von Marquardt im gleichnamigen Ort. Die zweite Etappe führt von Marquardt weiter über etwa 20 Kilometer nach Brieselang. Auf dieser Teilstrecke führt der Weg von Marquardt mit dem sehenswerten Schlosspark am Havelkanal entlang über das märkische Dorf Wustermark bis nach Brieselang.

Ein beliebter Weg ist dem bekannten Literaten Theodor Fontane gewidmet, der Fontane – Wanderweg. Er ist insgesamt etwas mehr als 32 Kilometer lang und in zwei Teilstrecken aufgeteilt. Der erste Teil dieser Wanderung auf den Spuren Theodor Fontanes ist ungefähr zehn Kilometer lang und führt über die Köpenicker Altstadt entlang der Müggelspree zum Müggelsee, weiter durch das Landschaftsschutzgebiet "Neuen Wiesen" und mit der Fähre nach Grünau. Der zweite Teil der Route mit einer Länge von an die 22 Kilometer führt von Berlin-Grünau weiter entlang am Langen See und am Zeuthener See bis nach Brandenburg. Vorbei geht der Weg am Naturschutzgebiet "Höllengrund", danach an Zeuthen und bei der Stadt Wildau geht es bis nach Königs Wusterhausen mit dem eindrucksvollen Jagdschloss des Großen Kurfüsten Friedrich Wilhelm.  

Sortieren nach: