Du bist hier:
Home ► Hundeschlitten ► Norwegen ► Dalarna ► Fulufjäll
Regionen zur Auswahl: Dalarna |
Hundeschlittentouren
Huskies :: Abenteuer :: Berge & Schnee
![]() Tour merken! |
|
|||||
|
Schweden, 2-, 3-, 4- und 5-tägige Hundeschlittentouren
mit Verlängerungsoptionen*
Das Führen eines eigenen Hundegespanns ist ein großartiges Erlebnis, ein aufregendes Abenteuer in der tief verschneiten Winterwelt des Nordens.
Die beeindruckende Leistung der Huskies bleibt sicherlich als herausragende Erinnerung dieser nicht alltäglichen Touren haften. Mit einer unglaublichen Schnelligkeit lassen sie den Schlitten über den unberührten Schneeteppich fliegen. Die Fahrt durch das unendliche Weiß wird zum Genuss, zu einem Erlebnis, von dem man noch lange zehrt.
Die Hunde sind unruhig, wollen los. Wenn die Fahrt beginnt, sind sie in ihrem Element! Mit kaum vorstellbarer Geschwindigkeit gleitet der Schlitten über den Schnee. Die anfängliche Anspannung fällt schnell von einem ab. Die Fahrt durch das unendliche Weiß wird zum Genuss, zu einem Erlebnis, von dem man noch lange zehrt.
Die Touren gehen über 2, 3, 4 oder 5 volle Tage. Hinzu kommen der Anreisetag und der Abreisetag, die man ebenfalls vor Ort verbringt. Man ist also insgesamt vier bis sieben Tage unterwegs.
Tourcharakter
Jeder Teilnehmer führt ein eigenes Gespann mit 4 bis 6 Hunden. Ein erfahrener Musher begleitet Sie auf den Touren über das Fulufjäll. Am Ankunftstag erfolgt das erste Informationsgespräch, das mit einem gemütlichen Abend vor dem Herdfeuer ausklingt. Anschließend übernachtet die Gruppe in einer Hütte bei Sörsjön. Am zweiten Tag packen wir bereits die Ausrüstung auf die Schlitten, spannen die Hunde an und fahren los. Ein unglaubliches Spektakel erwartet Sie. Die Hunde sehen der Tour noch erwartungsvoller entgegen als der Mensch. Der Hundeschlittenführer fährt zuerst und dann folgen alle anderen Gespanne, wie Perlen auf einer Kette. Schlagartig kehrt Ruhe ein, die Hunde sind in ihrem Element. Stumm folgen sie dem Schlitten des Mushers mit dem Leithund. Durch tief verschneite Wälder geht es hoch auf das baumlose Fjäll. Die Tagesetappen betragen zwischen 25 und 60 Kilometer, abhängig vom Wetter und den Schneeverhältnissen. Nach der Ankunft im Nachtlager werden die Hunde vom Geschirr gelöst und versorgt. Anschließend bereiten die Teilnehmer gemeinsam das Abendessen zu. Am letzten Tourentag geht es hinab ins Tal, zurück zum Camp. Nach dem Abrüsten der Schlitten besteht die Möglichkeit zum Entspannen in der Sauna. Das gemeinsame Abendessen auf Stykketgarden bildet den geselligen Abschluss der Tour. Anschließend bettet man sich zur letzten Übernachtung wieder in der gemütlichen Hütte bei Sörsjön.
Basis
Ausgangspunkt der Touren ist der 1897 im traditionellen Stil erbaute Bauernhof Stykketgarden. Der Hof liegt in wunderschöner Umgebung am westlichen Ufer des Fulan, über eine Brücke verbunden mit dem Dorf Sörsjön, im nördlichen Zipfel der schwedischen Provinz Dalarna. Stykketgarden ist eine lebendige Tierfarm mit Pferden, Schafen, Schweinen, Highlandrindern und natürlich Hunden. Neben den Alaskan Huskies, die für die Hundeschlittentouren eingesetzt werden, züchten Kristin und Christer auch Alaskan Malamutes, die besten Hunde für Langdistanzen und Lastentransporte. Unsere Gastgeber haben in Skandinavien einen ausgezeichneten Ruf als Züchter. Christer war außerdem lange Jahre Vorsitzender des schwedischen Polarhundeklubs. Auch in der Renn-Szene sind Christer und Kristin gut bekannt. Kristin errang bei der WM in Arsana den Vize-Weltmeistertitel (3x50 km). Auch Christer konnte schon zahlreiche Siege einfahren und bspw. das 300-km-Rennen über die Polar-Distanz in Särna für sich entscheiden. Bei den beiden erfahrenen Mushern ist man also in wirklich guten Händen. Sie sprechen sehr gut englisch und etwas deutsch, so dass es keine Sprachprobleme geben dürfte.
Region
Von Sörsjön aus führen die Touren in den Nationalpark Fulufjäll. Auf dem Schnee des Hochplateaus passieren Sie manchmal den Kungsleden, den bekanntesten schwedischen Wanderweg. Im norwegisch-schwedischen Gebirgsrücken erwartet Sie ein hervorragendes Areal für diese Touren, mit unberührter Natur und einem günstigen Inlandsklima. Die Hunde fühlen sich in dieser Region, wo der Winter 5-6 Monate regiert, "pudelwohl".
Anforderungen
Teamgeist, Toleranz, Improvisationsvermögen, normale bis gute Kondition. Von den Teilnehmern wird erwartet, dass sie Gemeinschaftsarbeit leisten. Jeder kümmert sich unter fachkundiger Leitung um sein eigenes Gespann.
Übernachtungen
Während der Tour übernachten wir in einfachen Gebirgs-Holzhütten, ohne Elektrizität und fließendem Wasser. Bevor der Ofen für wohlige Wärme sorgt, heißt es: Holzhacken. Für die erste und letzte Nacht vor und nach der Tour steht für die Gruppe eine gemütliche Hütte in Sörsjön zur Verfügung.
Verpflegung
Die Zusammenstellung der Verpflegung basiert auf langjähriger Erfahrung und ist expeditionsgeeignet. Benzinkocher ersetzen die Einbauküche. Der Musher kennt die klaren Quellen, die manchmal unter der Schneedecke verborgen liegen. Wasserschöpfen gehört zu den täglichen Arbeiten.
Wetter
Das Gebiet gilt als eine der schneesichersten Regionen Europas. Der Winter kommt früh und verabschiedet sich spät. Die klare Luft ist sehr trocken, so dass man weniger friert als in unseren Breitengraden. Meist ist es sonnig und der Himmel zeigt sich in einem strahlenden Blau. Fast alle Gäste bezeichnen die Temperaturen als angenehm. Diejenigen, die erstmals in Schweden sind, empfinden den Winter meistens wärmer als erwartet. Sehr gute Schneeverhältnisse und ein herrlicher Sternenhimmel kompensieren kalte Nächte.
Persönliche Ausrüstung
Für Winteraktivitäten benötigen Sie gute und warme Kleidung, möglichst aus winddichten und atmungsaktiven Materialien. Skikleidung, kombiniert mit Thermounterwäsche, genügt in den meisten Fällen. Sonnenbrille und Schutzcreme dürfen nicht fehlen. Schlafsäcke, Overalls und Schuhe für tiefe Temperaturen können vor Ort gegen Gebühr geliehen werden.
10 € pro Gegenstand bei den 2-3tägigen Touren. 15 € pro Gegenstand bei den längeren Touren
Anreise
Die Huskyfarm ist relativ einfach zu erreichen. Sie können zwischen der Fluganreise, der Fähranreise, der Busanreise und der Anreise mit dem eigenen PKW wählen.
Fluganreise:
Wir empfehlen Flüge bis Gardermoen, dem internationalen Flughafen nördlich von Oslo. Von Gardermoen aus fahren Überlandbusse mehrmals täglich in das ca. 170 km entfernte Trysil. Fahrtzeit: 2,5 Stunden. In Trysil holt Sie ein Mitarbeiter der Huskyfarm ab.
Fähranreise :
Mit der Nachtfähre der Color Line von Kiel nach Oslo. Die Überfahrt mit den Luxusschiffen ist bereits ein Urlaubserlebnis. Restaurants, Gaststätten, Disco, Kino und Casino lassen Kreuzfahrt-Feeling aufkommen. Die Fähren verlassen Kiel um 14.00 Uhr und erreichen Norwegen am nächsten Morgen um ca. 10.00 Uhr. Man übernachtet in Kabinen, so dass man gut ausgeruht in Oslo ankommt. Ab dem Hafen fährt man mit Bus oder Taxi in wenigen Minuten zum Busbahnhof im Zentrum. Von dort aus mit dem Trysilexpress nach Trysil (ca. 3,5 Stunden), wo man Sie abholt.
PKW-Anreise:
Am bequemsten mit der Nachtfähre der Color Line von Kiel nach Oslo. Von hier aus sind es dann nur noch 280 Kilometer bis zur Hundefarm, so dass noch Zeit für Erkundungen in Oslo bleibt.
Alternativ mit Scandlines via Dänemark nach Schweden oder mit Stena Line von Kiel nach Göteborg.
Busanreise:
Da unser Reisebus wöchentlich nach Schweden in das Aktivcamp Idre fährt, können wir diese Huskytouren sogar inklusive preiswerter und umweltfreundlicher Busanreise ab Hamburg anbieten.
Abfahrt jeweils am Freitag um 17.00 Uhr mit Ankunft in Idre um ca. 09:00 Uhr. Rückfahrt am samstagabend um ca. 19:00 Uhr mit Rückkehr nach Hamburg am Sonntagmorgen um ca. 11:00 Uhr.
Die übrigen Tage verbringt man in Idre (siehe unten), wo man die verschiedenen Wintersportangebote nutzt.
Zusatzkosten bei Eigenanreise:
Flug:
Hin- u. Rückflug von Deutschland nach Oslo zum tagesaktuellen Preis.
Linienbus von Oslo nach Trysil. Hin- und Rückfahrt insgesamt ca. 75 € (zahlbar vor Ort).
Transfer ab/bis Trysil 40 €.
PKW:
Fährpassage Kiel-Oslo-Kiel.
Die Fährpreise der Color Line hängen von der gebuchten Kabinenkategorie und der Anzahl der Mitreisenden ab.
Bei 4 Mitreisenden im PKW in einer *** 4-Bett-Innenkabine ab ca. 140 €/Person.
Bei 2 Mitreisenden im PKW in einer *** 2-Bett-Innenkabine ab ca. 260 €/Person.
Preiswerter und schneller, aber auch mit wesentlich mehr Autokilometern verbunden, sind die Überfahrten der Reederei Scandlines via Dänemark nach Schweden (ca. 220-250 € pro Fahrzeug inkl. Insassen für Hin- und Rückfahrt).
Schiff/Bus:
Fährpassage Kiel-Oslo-Kiel. Transfer innerhalb von Oslo.
Linienbus von Oslo nach Trysil. Hin- und Rückfahrt insgesamt ca. 75 € (zahlbar vor Ort).
Transfer ab/bis Trysil 40 €.
Teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche mit. Wir nennen Ihnen den Fahrpreis und kümmern uns um die Buchungsformalitäten.
Termine: Ankunftstag-Abfahrtstag in Schweden. Bei Fluganreise Termine identisch mit Flugtagen. Bei PKW-Eigenanreise oder Anreise per Schiff jeweils 1 Zusatztag für Hin- und Rückreise einplanen
Leistungen: 2 Übernachtungen in Ferien-Unterkunft, 1-4 übernachtungen in Berg-Hütten, Verpflegung im Basiscamp und während der Tour, Gespann mit 4-6 Hunden, Begleitung durch einen erfahrenen Musher ?
?Zusätzliche Leistungen bei Busanreise und Verlängerungstagen: Busfahrten ab/bis Hamburg inkl. Fährüberfahrten mit Scandlines (Puttgarden-Rödby, Helsingör-Helsingborg), örtliche Transfers Idre-Huskyfarm-Idre, 1-4 Zusatzübernachtungen, Verpflegung, Reiseleitung in Idre, Programmorganisation und lokale Transfers, Sauna
Teilnehmer: Min. 2, max. 8-9 Personen.
Mindestalter: 18 Jahre (Minderjährige in Begleitung eines Erziehungsberechtigten nach Absprache).
Durchführungsgarantie: Sollte sich wider Erwarten mal nur 1 Person zu einem Termin angemeldet haben, kann ein Alternativprogramm angeboten werden.
+++ Spezial-Touren +++ Spezial-Touren +++ Spezial-Touren +++
ABENTEUERWOCHE HUSKY, ELCH, WOLF & CO.
Die Teilnehmer leben eine Woche lang in einem Ferienhaus auf einer Huskyfarm in Schweden. Das Fahren mit dem Hundeschlitten steht an mehreren Tagen im Mittelpunkt, aber man hat auch Zeit für Schneeschuhwanderungen und erlebt Rentiere, Elche und Wolfshunde wirklich hautnah.
Unterkunft in der Huskyfarm: Die Gäste der Reise übernachten in einer gemütlichen Hütte. Die "Stuga Husky" bietet viel Platz, Bad mit DU/WC, eine kleine Küche sowie eine Essecke. Die gesamte Anlage wurde 2005/06 komplett renoviert. Das Ergebnis ist ein charmanter Mix aus alt und neu, da einige Gebäude der Huskyfarm bereits im Jahr 1907 errichtet und teilweise erhalten wurden. Auf dem Gelände befindet sich eine Holzofensauna, die kostenfrei genutzt werden kann.
Verpflegung: Am Morgen kann man sich vom reichhaltigen Buffet bedienen. Mittags gibt es abwechselnd warme oder kalte Gerichte, bevor zum Abendessen eine stärkende Mahlzeit (teilweise vom offenen Feuer) serviert wird. Höhepunkte sind traditionelle Gerichte der Region wie z.B. Flammlachs vom Lagerfeuer oder eine Rentierpfanne. Natürlich dürfen auch die schwedischen Köttbullar mit Preiselbeeren nicht fehlen.
Das Leben auf der Farm: Seit nunmehr 36 Jahren arbeiten Irma & Detlef, die Gastgeber der Huskyfarm, mit ihren Hunden zusammen. Die aufgeweckten Alaskan Huskies fühlen sich vor dem Schlitten in ihrem Element. Ihre Kraft und Dynamik überrascht selbst langjährige Hundefreunde immer wieder aufs Neue. Dank sorgsamer Zucht und regelmäßigem Training gilt diese Rasse als äußerst gesund, freundlich und sozial. Neben den Hunden besitzt die Huskyfarm einen kleinen Elchpark, in dem man neben den Königen der schwedischen Wälder auch Rentiere und Jämtlandziegen bestaunen kann. Die Besichtigung ist im Preis enthalten.
Termine:
28.12.- 06.01.19
04.01.- 13.01.19
11.01.- 20.01.19
18.01.- 27.01.19
25.01.- 03.02.19
01.02.- 10.02.19
08.02.- 17.02.19
15.02.- 24.02.19
22.02.-03.03.19
01.03.-10.03.19
Preise (EUR/Pers.):
inkl. Busanreise: (Fr-So) 1699.-
mit Eigenanreise (Sa.Sa) 1390.-
Leistungen:
Bei Busanreise: Busanreise ab/bis Hamburg
eine Hundeschlitten-Einführungstour
drei Tagestouren mit dem Hundeschlittentouren (eigenes Hundegespann mit 4-6 Hunden)
eine Schneeschuhwanderung 2-3 Stunden
eine Schneeschuhwanderung bei Nacht
Vollverpflegung mit Frühstück, Lunch oder Lunchpaket und Abendessen
Winteroverall, Winterstiefel
7 Übernachtungen im Ferienhaus (wahlweise 1 Übernachtung in der „Wolfshöhle“)
Saunanutzung
Anreise: Die verschiedenen Optionen findet Ihr oben.
* Wintercamp Idre
Das Wintercamp Idre wurde in 2010 mit der Goldenen Palme der Geo Saison als "besondere Pauschalreise" ausgezeichnet. Die kleine Ferienhausanlage liegt nur ca. 70 km von der Huskyfarm entfernt. Es gibt kaum einen anderen Ort, wo man so viel unternehmen und erleben kann. Langläufer und Tourengeher, Schneeschuhwanderer, Skifahrer und Snowboarder fühlen sich dort wohl. Da unsere Reisebusse jede Woche nach Idre fahren, können die Huskytouren inkl. Busanreise, örtlichen Transfers und Verlängerungstagen in Idre gebucht werden. Detailinfo auf Anfrage.
Leistungen: Busanreise ab Hamburg und Fährüberfahrten (Puttgarden-Rödby, Helsingör-Helsingborg), Unterkunft im Ferienhaus oder im DZ, Bettwäsche, Handtuch, Sauna, Frühstück, Lunchpaket, Abendessen, örtliche Transfers, Programmorganisation, Reiseleitung
Mehr Info: Wintercamp Idre/Schweden
Termine und Preise (EUR/Pers.):
10 Tage, jede Woche, 21.12.18 bis 07.04.19.
Hinfahrt: Freitag bis Samstag
Rückfahrt: Samstag bis Sonntag
VitaKanu - Sport - Outdoor - Reisen: Dahinter steckt unser umfangreiches Angebot an einer Vielzahl der schönsten, interessantesten und speziellen Reisen, Touren oder Kursen dieser Art. Ob exotischer Urlaub kombiniert mit sportlichen Aktivitäten, entspanntes Paddeln, herausfordernes Wildwasser Kajak, vielfältige Outdoor Abenteuer, oder einfach nur Spass mit Gleichgesinnten: WasserFest ist ein Spezialreiseveranstalter aus Münster, der sich vor allem auf Erlebnisreisen, Sport- und Abenteuerreisen weltweit spezialisiert hat. So gibt es z.B. Kanutouren (Wildwasser, Kanuwandern, Seekajak, Kajaksurfen) in Costa Rica, Ecuador und der Türkei - aber auch Abenteuer und Outdoor Reisen in Thailand, Canada, USA und einiges mehr.Sprachen
Lizenz/Training
|
AGB & Datenschutzerklärung
Unterkunft
Teilweise in Hütten
Das könnte dich auch interessieren:
|
|
|
|