Angemeldet bleiben | Jetzt registrieren! | Passwort vergessen?
09.07.2025 | 08:36 | 743 Touren
Du bist hier: HomeMountainbiketourenSchweizGraubündenMaloja
Regionen zur Auswahl: Basel-Landschaft | Glarus | Graubünden | Luzern | Tessin | Thurgau | Wallis

Engadin Frauentour

Engadin :: Puschlav :: Varusch




Tour merken!

4 Tage

ab 6

2/5

930,00 CHF

Wie gefällt dir diese Tour?
Noch keine Bewertungen abgegeben.




„Ladies first“ lautet unsere Devise. Eine Tour von Frauen für Frauen. Bei dieser Tour sind Frauen unter sich. Kein Stress und keine Hektik. Da und dort führen wir Sie sanft über schwierige Passagen, damit Sie Ihre Möglichkeiten mit dem Bike nach oben schrauben können. Das Oberengadin und seine Seitentäler bieten Liebhabern mitunter das Beste, was sich Mountainbiker erträumen können. In reinen Frauengruppen führen wir Sie über die schönsten Trails rund um St. Moritz und
halten immer wieder inne, um die atemberaubende Aussicht auf Piz Bernina, Piz Roseg, Piz Morteratsch und viele andere Dreitausender zu bestaunen.

1. Tag Val Roseg, 44 km/620 Hm
Wir treffen uns um 13 Uhr vor unserem Hotel in Celerina zur ersten schönen Oberengadiner Rundtour. Sie führt auf Wegen und Singletrails über Pontresina ins Rosegtal. Staunen Sie dort über die mächtigen Gletscher und lassen Sie sich im Restaurant von den Köstlichkeiten am Dessertbuffet verführen. Sie werden jauchzen, während Sie flüssig über die Singletrails flitzen. Nach einem Abstecher nach Morteratsch kommen wir zurück nach Celerina. Wir zeigen ihnen Wege, die nur wir Einheimische kennen.

2. Tag Seentour, ca. 55 km/800 Hm

Der erste Teil der Strecke führt durch den Stazerwald, entlang der Oberengadiner Seen und weiter bis nach Maloja. Der Tiefblick von unserem Aussichtspunkt ins Bergell ist atemberaubend! Wir erkennen die schroffenWände des Cengalo, Cima della Bondasca und natürlich des Badile. Auf unserer weiteren Tour nehmen wir einen Augenschein ins Val Fedoz und Val Fex und biken auf Sahnetrails. In lockerer Fahrt gelangen wir über St. Moritz zurück nach Celerina.

3. Tag Puschlav, 50 km/700 Hm
Der Aufstieg zum Berninapass ist nicht sehr steil. Darum finden Sie schnell Ihren Rhythmus und können die Fahrt in vollen Zügen geniessen. Die Gletscher sind einmal mehr beeindruckend. Im Slalom durch letzte Schneereste beginnt die aufregende Abfahrt hinunter ins Puschlav. Bald sind wir auf schönen Bikewegen und fahren durch typische Puschlaver Dörfer nach Poschiavo. Hinter uns liegt eine Tour der Kontraste – oder vom Gletschereis zu den Gelatis auf der sommerlichen Piazza. Nicht weniger aufregend ist die Rückreise mit der Rhätischen Bahn nach Pontresina.

4. Tag Varusch, 38 km/450 Hm
An unserem letzten Tag nehmen wir es noch einmal gemütlich. Über verschlungene Wege fahren wir in Richtung Unterengadin. In der gemütlichen Varuschhütte an der Grenze zum Schweizer Nationalpark machen wir Einkehr. Danach wechseln wir auf die andere Talseite und fahren auf wiederum schönen Bikewegen an unseren Ausgangspunkt zurück. Nach einem gemeinsamen Abschiedsdrink heisst es leider schon wieder Koffer packen.

Christian Keller
mountainbikereisen.ch

Vita

1. Wer wir sind / Unser Credo

mountainbikereisen.ch ist der älteste Mountainbike-Reiseveranstalter der Schweiz (seit 1986) und Pionier im Himalaya. Der Schwerpunkt unserer Reisen liegt in Alpenländern sowie im Himalaya. Unzählige erfolgreich durchgeführte Himalaya-Reisen seit 1986 machen uns zum kompetentesten Bike-Reiseveranstalter im Himalaya. Bei uns fühlen sich Einzelreisende und Gruppen gleichermassen wohl. Wir stellen auf Wunsch massgeschneiderte Angebote zusammen. Die Zufriedenheit der Gäste ist unser oberstes Ziel. Diese wollen wir mit unverwechselbaren Bikereisen, oberster Qualität und einer einwandfreien Organisation erreichen.

2. Unsere Dienstleistung

Die Begeisterung für unseren Beruf spiegelt sich in unseren weltweit rund 40 Reisen wieder. Mit Herzblut, Erfahrung und einer sorgfältigen Planung rekognoszieren wir unsere Touren ausnahmslos selbst. Dabei haben die Qualität unserer Reiserouten und die Sicherheit unserer Gäste oberste Priorität. Ziel ist es, eine Reisestrecke abseits gängiger Routen und auf möglichst vielen Naturwegen zurückzulegen. Für unterschiedliche Anspruchsgruppen bieten wir Fahrspass auf jedem Niveau. Neben der sportlichen Leistung sind uns echte Begegnungen mit der heimischen Kultur und den Menschen wichtig. Im Himalaya haben wir vor über 20 Jahren als erster Anbieter überhaupt Biketouren angeboten und sind in diesem Gebiet Pionier. Wir haben jährlich drei bis fünf neue Reisen im Angebot.

3. Unser Gast

Unsere Gäste stehen im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Wir freuen uns daran, mit ihnen neue Länder und Kulturen kennen zu lernen. Unsere Kunden sind anspruchsvolle Individualisten. Darum legen wir grossen Wert auf die Erfüllung persönlicher Wünsche. Anregungen nehmen wir gerne entgegen und verwirklichen sie, wenn immer sie mit unserer Firmenphilosophie übereinstimmen. Beanstandungen behandeln wir umgehend und grosszügig.

4. Personal/Guides

Eine hohe Dienstleistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Loyalität und Belastbarkeit gehören zu den Charaktereigenschaften unserer Guides. Unsere Reiseleiter sind Vollblut-Biker. Unsere Mitarbeiter haben Spass am Biken und Freude am Reisen in fremde Länder. Sie sind offen für neue Kulturen und Begegnungen und verstehen es, Einzelreisende im Verlaufe einer Reise zu einer Gruppe werden zu lassen. Menschlich sind unsere Guides den Gästen gleichgestellt. Es besteht zwischen Gast und Guide ein freundschaftliches Verhältnis, man ist „per Du“. Der Guide ist der „Tour-Coach“. Er kennt die Strecke, führt die Gruppe und entscheidet in allen Belangen der Tour.

5. Marktstellung, Mitbewerber

Als schweizweit drittgrösster Veranstalter in Sachen Bikereisen sprechen wir auf verschiedenen Anspruchslevels vor allem das sportliche Publikum an. Im Markt werden wir als dynamisches, jugendliches Unternehmen wahrgenommen. Sämtliche Reisekosten werden gegenüber dem Gast einfach und transparent aufgeführt.

6. Führung und Organisation

Wir sind überzeugt, dass nur eine von gegenseitiger Anerkennung und ungezwungenem Respekt getragene Partnerschaft, verbunden mit Einfühlungsvermögen gegenüber den Mitarbeitern, zu einer optimalen Dienstleistung führt. Unser Führungsstil ist kooperativ. Aufgaben, Verantwortung und Entscheidungen werden soweit als möglich delegiert. Die Grundsätze für das Begleiten einer Reise befinden sich in unserem „Leiterhandbuch“. Dieses ist verbindlich.

7. Sicherheit

Sicherheit hat während unseren Reisen erste Priorität. Eine regelmässige Weiterbildung unserer Guides und ein intensiver Know-how Transfer innerhalb unseres Teams hilft uns, das Wissen und die Erfahrung zu sammeln und weiterzugeben. Der Guide hat klare Vorgaben, wie er sich in Ausnahmesituationen zu verhalten hat. Um eine grösstmögliche Sicherheit zu gewährleisten, zählen wir auf die Loyalität unserer Kunden gegenüber seinem Guide. Unsere Sicherheitsstandards gehören zu den besten in der Branche. Allein weit über 1500 Gäste waren bereits mit uns im Himalaya.

8. Qualität

Wir wollen der beste Mountainbike-Reiseanbieter im deutschsprachigen Raum sein. Unsere Reisen liegen abseits gängiger Bikerouten, werden jährlich verbessert und bieten Fahrspass für jedes Können (Stufe Anfänger bis Fortgeschritten). Sämtliche Informationen/Auskünfte vor und während der Reise sind einfach, übersichtlich, schnell und kompetent. Wir bieten beste Qualität zu vernünftigen Preisen.

9. Umwelt

Wir sind uns bewusst, dass Reisen in jeder Form die Umwelt belastet. In Europa erfolgt die Anreise darum - wenn immer möglich - mit unserem Firmenbus. Sämtlichen Abfall entsorgen wir sachgemäss. Sorgfältige Kontakte zu den Einheimischen sollen dazu beitragen, dass wir auch künftig gern gesehene Gäste sind. Der Einbezug des einheimischen Gewerbes schafft und/oder fördert Arbeitsplätze vor Ort. Unsere weltweiten Partner werden überdurchschnittlich entlöhnt.

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch


Lizenz/Training

  • Ja

AGB & Datenschutzerklärung


Besondere Hinweise

Reisedaten Anzahl Tage Preis in CHF EZ-Zuschlag total CHF
18.-21.07.2012 4 930.- 200
16.-19.07.2013 4 930.- 200

Strecke und Anforderungen
Konditionell: mittel
Technisch: leicht bis mittel
Die vier Biketouren verlangen etwas Ausdauer und ein wenig Erfahrung auf Singletrails. Die Tour nach Tirano beinhaltet eine etwas anspruchsvolle Abfahrt, die man allerdings auch umfahren kann. Keine der Touren hat mehr als 800 Hm.

Ausrüstung: Gewartetes Mountainbike, Bikeschuhe und Helm (Tragepflicht). Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine detaillierte Ausrüstungsliste.

Ersatzteile und Werkzeuge: Auf all unseren Touren haben wir eine umfangreiche Werkzeugkiste mit Ersatzteilen dabei.

Unterkunft und Verpflegung: Gute Mittelklassehotels mit Vollpension (Lunchpaket am Mittag).

Begleitbus: Da wir dreimal im selben Hotel übernachten, sind wir nur mit einem leichten Tagesrucksack unterwegs. Ein Support-Fahrzeug steht uns aber für Notfälle zur Verfügung.

Treffpunkt: 13.00 Uhr vor dem Hotel in Celerina.

Gruppengrösse: 6 bis max. 12 Personen

Im Preis inbegriffen
- 3 Übernachtungen im DZ mit Vollpension (Lunchpaket am Mittag)
- Guide von mountainbikereisen.ch
- Technischer Support bei Pannen

Im Preis nicht inbegriffen
- An- und Rückreise nach/von Celerina
- Tischgetränke
- Zugtransfer von Poschiavo auf den Berninapass
- Einzelzimmerzuschlag



Personen

Vor-/Nachname


E-Mail

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.





Das könnte dich auch interessieren: