Angemeldet bleiben | Jetzt registrieren! | Passwort vergessen?
07.07.2025 | 02:27 | 743 Touren
Du bist hier: HomeMountainbiketourenDeutschlandBayernUnterfranken

E-Mountainbiketour #3: "Zu den Bibern im
Sinntal"

E-Mountainbike :: Aussicht :: Biberbeobachtung




Tour merken!

5-7 Stunden

8

2/5

59,00 €

Wie gefällt dir diese Tour?
Noch keine Bewertungen abgegeben.




Die vielen verschiedenen Landschaftsformen der Rhön bieten einer Vielzahl seltener Tierarten Lebens- und Rückzugsraum. So ist die Rhön Heimat für Schwarzstorch, Wildkatze und Luchs. Auch der Wolf wurde bereits beobachtet. Die Rhön ist das bedeutendste Brutgebiet für den Roten Milan, der in den Sommermonaten überall in der Rhön gut zu beobachten ist. 
Der wohl aber beeindruckendste Rückkehrer in die Rhön ist der Biber - das einzige Tier, das in der Lage ist, seinen Lebensraum selbst zu gestalten und dabei zum Wegbereiter für viele andere seltene Tierarten wird, die auf diese speziellen "Biberlebensräume“ angewiesen sind.
Egal ob Luchs oder Wildkatze – die Wahrscheinlichkeit einen Vertreter dieser Tierarten auf einer Wanderung oder einer Mountainbiketour zu Gesicht zu bekommen, tendiert schon sehr gegen Null. Anders beim Biber. Hier gibt es hervorragende Beobachtungsmöglichkeiten. Zwei Plätze zur Biberbeobachtung werden wir auf unserer Tour mit dem E-Mountainbike ansteuern. Außerdem dabei: ein Aussichtsturm, ein Kloster, ein Museum und wir kommen an die Grenze zwischen den Königreichen Bayern und Preußen.

Andreas Schubert
Rhön-Hessen-Forstconsulting GbR

Vita

Rhöntouren.de ist ein Anbieter von geführten Mountainbiketouren in der Rhön. Dabei haben wir uns ganz auf das E-Mountainbike spezialisiert. Mit dem E-MTB lässt sich die einmalige Landschaft der Rhön besonders entspannt erleben. Bei der Tourenplanung hilft uns die jahrelange Erfahrung bei der Planung von Mountainbiketouren im Rahmen von z.B. Leaderprojekten für öffentliche Auftraggeber oder auch für Fachmagazine wie das „Mountainbike-Magazin".

Sprachen

  • Deutsch


Lizenz/Training

  • Ja

AGB & Datenschutzerklärung


Besondere Hinweise

Fahrtechnik:
Die Mountainbiketour in den führt uns hauptsächlich über naturnahe oder geschotterte Waldwege. Wenige Teilstrecken laufen auf Asphalt. Einige Passagen - vorzugsweise auf Pfaden - sind leicht verblockt - hier müssen größere Stein um- oder überfahren werden. (Singletrailskala. S0 bis S1, auf sehr kurzen Teilstrecken S2).
Die Grundtechniken des Mountainbikens wie der richtige Einsatz der beiden Bremsen oder auch die Gewichtsverlagerung auf dem Rad sollten beherrscht werden.
Dabei obliegt die Entscheidung, ob ein Streckenabschnitt gefahren wird oder nicht, in jedem Fall dem Teilnehmer selbst. Schieben ist keine Schande, die Tour ist kein Rennen. Bei nächster Gelegenheit werden wir auf alle, die etwas vorsichtiger fahren möchten, warten.

Kondition:
Ist bei einer E-Biketour eigentlich nicht das Thema. Die Tour ist so geplant, dass sie mit einem gut gewarteten Akku von 500 Wh und einer mittleren Unterstützungsstufe in einem Zug durchfahren werden kann. Nach ca. der Hälfte bzw. 3/4 der Strecke besteht die Möglichkeit, den Akku zu laden. Dazu muss das Ladegerät mitgeführt werden. Von der durchgängigen Nutzung der höchsten Unterstützungsstufe wird abgeraten. Körperlich sollte man in der Lage sein, vier bis fünf Stunden im Sattel zu verbringen.



Personen

Vor-/Nachname


E-Mail

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.





Das könnte dich auch interessieren: