Kanutouren Schweden
Geführte Kanutouren in Schweden
Schweden verfügt über eine Fläche von 450.000 Quadratkilometer, davon sind 9 % oder knapp 40.000 Quadratkilometer mit Wasser bedeckt. Es gibt unzählige Flüsse und Seen, die zum Kanu- und Kajakfahren einladen. Ebenso kann man in den Schären an der West- und Ostküste des Landes paddeln. Schweden bietet alle Arten des Kanufahrens, von ruhigen Gewässern bis zu abgelegenen und einsamen Touren im Norden von Lappland.
Schwedisch Lappland ist nicht nur die nördlichste, sondern auch die grösste Provinz des Landes, sie umfasst nahezu ein Viertel der Gesamtfläche Schwedens. Durch Lappland fließen viele große Flüsse und Ströme wie Törne, Muoino, Kemijoki und andere mehr. Eine beliebte Kanutour auf dem Lilla Luleälven beginnt südöstlich des Sarek-Nationlparks in Kvikkjok. Die Kanutour auf dem Luleälven ist eine reine Seentour, zwischen den einzelnen Seen gibt es ein paar Schwallstrecken, diese können aber leicht befahren werden. Eine Ausnahme davon sind die Stromschnellen an der Brücke zwischen Saggat und Tjåmotisjaure. Die Stromschnellen können aber auch am nördlichen Ufer umtragen werden. Die Kanustrecke wird dann noch durch zwei Staudämme unterbrochen. Hier erwarten den Paddler zwei Portagen von 1,5 und 4,0 Kilometer. Die Lilla-Luleälven-Seenkette verläuft durch eine eindrucksvolle Waldlandschaft und die Tour hat eine Länge von etwa 120 Kilometer. Die gesamte Tour kann auch in umgekehrter Richtung gepaddelt werden, man sollte dafür ungefähr 5 bis 7 Tage einplanen.
Beliebt bei zahlreichen Kanuten ist die Fjällbackatour im Seekajak mit einer Dauer von 3 Tagen. Sie beginnt in Grebbestad und relativ bald erreicht man den Schärengarten von Fjällbacka. Das Wasser ist sehr klar und so sollte man sich auch Zeit zum Sonnen, Baden und Schnorcheln gönnen. Danach geht die Tour weiter nach Süden in Richtung Hamburgsund. Im Gebiet rund um die Insel Hamburgö bekommt man mit etwas Glück sogar Seehunde zu sehen. Bei dieser Tour wird überwiegend im inneren Bereich der Schären gepaddelt, aber wenn es das Wetter erlaubt, geht es auch etwas weiter hinaus, um nach Seehunden Ausschau zu halten.
Auch die Schären von Roslagen sind für Kanutouren in Schweden gut geeignet. In den relativ flachen Buchten und Sunden kommt man den Klippen so richtig nahe. Im äußeren Schärengürtel ist das Wasser überaus klar und man erkennt sieht sogar die eine oder andere Flunder. Die Paddeltour wird von Schärenkennern geleitet. Drei Tage lang gleiten die Gefährte in ruhigem Tempo dahin, bei dem die Teilnehmer das Paddeln genießen und sich an der schönen Natur der Schärenwelt erfreuen können. Am ersten Tag der Tour erhält man eine Einweisung in die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen und danach geht es hinaus in die beeindruckenden Schären von Roslagen. Am zweiten Tag führt die Tour zu interessanten Zielen wie die „Vattungarna“ mit ihren interessanten Kanalsystemen und die Inselgruppe Håkanskär am Rande des äußeren Schärengürtels.
Sehr zu empfehlen ist auch eine Kanutour zur prachtvollen und blühenden Insel Ängsö. Sie führt durch die inneren Schären nach Ängsö, eines der kleinsten Naturschutzgebiete Schwedens mit einer idyllischen Atmosphäre sowie den herrlichen Orchideen und vielen anderen prächtigen Blumen und Blüten.
|