Angemeldet bleiben | Jetzt registrieren! | Passwort vergessen?
08.07.2025 | 09:55 | 743 Touren
english

|
Du bist hier: HomeWanderungDeutschlandNiedersachsen
Regionen zur Auswahl: Berlin | Brandenburg | Rheinland-Pfalz

Wanderung Niedersachsen

Wanderungen in Niedersachsen

Das Bundesland Niedersachsen liegt im Nordwesten Deutschlands und bietet seinen Gästen viele Ferienregionen zum Erleben und Genießen. Es beeindruckt mit idyllischen Fluss- und Heidelandschaften sowie einer beeindruckenden Bergwelt. Die Gebiete verfügen über zahlreiche Wanderrouten, solche befinden sich zum Beispiel im Harz, im Naturschutzgebiet der Lüneburger Heide und auch an der Nordsee. Niedersachsen ist für Wanderer ein ideales Ziel und die Landschaften sind sehr abwechslungsreich. Zahlreiche Routen von unterschiedlicher Länge stehen zur Wahl. Die Routen der Wanderwege führen durch romantische und idyllische Dörfer sowie durch kleine Städte, die Kulturfreunde unter den Wanderern finden auch sehenswerte Schlösser und Burgen entlang der Route.

Einer der attraktivsten Wanderwege in Niedersachsen ist der Harzer Hexenstieg mit einer Länge von etwas mehr als 90 Kilometer. Er führt durch den Harz von Osterode bis nach Thale. Bei der Wanderung ist man von der Schönheit des Harzes tief beeindruckt. Man wandert über Bergwiesen, durch dunkle Nadelwälder und lauschige Mischwälder, die Talsperren, Flüsse und Bäche bieten ein überaus abwechslungsreiches Bild. Überaus interessant wird die Wanderung in den beiden Nationalparks Harz und Hochharz, wo man sich die Natur und ihre Besonderheiten von Rangern erklären lassen kann.

Ebenfalls beliebt bei Wanderern ist der Ahornweg durch das Osnabrücker Land, er hat eine Länge von 95 Kilometern. Der Weg hat die Form einer Acht und ist mit den verschiedensten Ahornarten bewachsen, denen er auch seinen Namen verdankt. Die Mittelgebirgslandschaft bietet wunderbare Ausblicke und einzigartige Naturerlebnisse.

Der Elb-Höhenweg führt über etwas mehr als 60 Kilometer lang und verläuft größtenteils am Wasser entlang. Er führt auch durch das wildreiche Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue. Die Route führt sehr abwechslungsreich über begraste Deichwege, über bewaldete Hügel und Dörfer mit malerischen Fachwerkhäusern.

Der Freudenthalweg beginnt in Hamburg/Harburg und führt über eine Distanz von ungefähr 80 Kilometern. Er führt in Richtung Süden und reicht bis in die Lüneburger Heide. Der Wanderweg wurde nach zwei norddeutschen Heimatschriftstellern benannt. Der eindrucksvollste Teil der Route führt durch eine schöne Heidelandschaft. Die von Laubbäumen, Wacholdersträuchern und Heideflächen geprägt ist. Im romantischen Dorf Wilsede kann man das älteste Freilichtmuseum Deutschlands besuchen.

Einer der wichtigsten Wanderwege in Niedersachsen ist der Hermannsweg, er ist auch einer der schönsten Höhenstrecken Deutschlands. Er hat eine Länge von mehr als 150 Kilometer und reicht vom Start in Rheine bis nach Horn-Bad Meinberg. Die Route führt durch den Teutoburger Waldes, dort befinden sich auch mehrere Attraktionen wie die sogenannten Externsteine und auch das Hermannsdenkmal. Die Route endet schließlich bei den Felsen der Lippischen Velmerstot.

Niedersachsen bietet noch viele andere Gegenden, die optimal zum Wandern geeignet sind, so zum Beispiel das niedersächsische Leinebergland, eine sanft hügelige und sehr dünn besiedelte Region zwischen Hannover und Göttingen. Es begeistert die Gäste mit unberührter Natur und bietet ideale Voraussetzungen zum Spazierengehen und Wandern oder für einen Wellnessaufenthalt.

Auch die Region Nordheide ist eine beliebte Urlaubsregion in Norddeutschland. Die vielfältige und eindrucksvolle Natur der Region ist geprägt von Heide- und Waldflächen. So abwechslungsreich wie die Landschaft sind die Freizeitmöglichkeiten. Ein Urlaub in der Nordheide bietet weitläufige Wander- und Radwege, und ist man vom Wandern müde, kann man die Heidelandschaft sogar in einer Kutsche erkunden.

Sortieren nach: