Du bist hier:
Home ► Expedition ► Rumänien ► Suczawa ► Ostkarpaten
Regionen zur Auswahl: Suczawa |
Experience Wilderness: Wildnis-Tour in den
Karpaten, Rumänien
Wildnis :: Trekking :: Survival
![]() Tour merken! |
|
||||||||||
|
"Einzigartige Wildnis-Tour: Wildnis spüren im Reich der Wölfe, Luchse und Bären! Die wahrscheinlich intensivste Naturerfahrung ihres Lebens!"
Rumänien ist, abgesehen von Russland, das Land mit der weitaus größten Zahl an Bären, Luchsen und Wölfen in Europa. Großteils streifen diese faszinierenden Raubtiere durch den Gebirgszug der Karpaten, und genau dorthin führt uns diese "Experience Wilderness" Tour, ins Herz der Ostkarpaten nahe des Calimani Nationalparks. In dieser in Summe 10 Tage dauernden Expedition reisen wir mit dem Nachtzug und Kleinbus an, schlagen unsere Zelte auf einer Lichtung inmitten eines alt- und totholzreichen Waldes auf und erleben die Wildnis der Ostkarpaten.
Wir schleichen uns an Hirsche, Auerhähne und Dreizehenspechte an, suchen die Spuren von Wölfe, Luchse und Bären, und wer weiß, mit sehr viel Glück bekommen wir möglicherweise sogar eines dieser beeindruckenden Tier zu Gesicht? Als besonderes Highlight erkunden wir die Natur- und Kulturlandschaft Rumäniens abschließend auf den Rücken von Pferden. Nach diesem Wildnis-Abenteuer entspannen wir uns in einer regionaltypischen Privatpension und besichtigen Sibiu (Hermannstadt), die wohl berühmteste siebenbürgische Stadt mit ihrem beeindruckenden historischen Stadtkern.
"Experience Wilderness" - Was ist das?
- Weltweit einzigartige Abenteuer-Touren in unberührte, vielfach unbekannte Wildnisgebiete dieser Erde
- Unvergeßliche Tierbegegnungen und intensive Naturerfahrungen
- Wildnis-Feeling, Ruhe und Entspannung pur, durch den Verzicht auf technische Hilfsmittel (Handy, Uhr, GPS, Karte,...) und Aufenthalt abseits menschlicher Zivilisation
- Spurenlesen, Anschleichen und Ansitzen, basierend auf den Methoden der Nordamerikanischen Ureinwohner
- Orientierung in der Wildnis und Feuer entfachen ohne Streichholz
- Übernachtung unter freiem Himmel oder im Zelt, Lagerfeuer, einfache Outdoor-Verpflegung
- Tiere, Pflanzen und Naturgeräusche erkennen und verstehen
- Wildnis-Wanderungen abseits von Pfaden, unter Tags, in der Dämmerung und in der Nacht
- Eine sehr kleine Gruppe (max. 8 Teilnehmer), geleitet von einem professionellen, erfahrenen Wildnis-Führer
- Ein nachhaltiges Erlebnis, durch die intensive Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, Verwendung regionaler oder biologischer Lebensmittel, Meidung sensibler Zeiten oder Orte, strikten Anwendung der "Leave No Trace" Prinzipien sowie Bewußtseinsbildung und finanzielle Unterstützung für den Schutz der Wildnis
Achtung, dieses Erlebnis wird ihre Wahrnehmung verändern!
Was ist es nicht?
- Ein Survival-Training - das Erleben der Wildnis, nicht das Überleben steht im Mittelpunkt
- Ein Mehrtages-Trekking mit schwerem Gepäck - stattdessen Tageswanderungen oder kürzere Dämmerungs-Wanderungen vom Übernachtungsplatz aus ohne oder mit nur leichtem Tages-Rucksack
- Ein gemütlicher Spaziergang - gute Kondition und Trittsicherheit in schwierigem Gelände sind notwendig, wir bewegen uns abseits von Wegen. Zudem muß am ersten und letzten Tag das gesamte Gepäck zum und vom Übernachtungsplatz getragen werden.
- Eine komfortable Luxusreise für Warmduscher - Abenteuerlust und Komfortverzicht sind Voraussetzungen, wir streifen schließlich mehrere Tage durch die Wildnis abseits von menschlicher Infrastruktur!
- Ein waghalsiges Unterfangen - potentiell lebensbedrohliche Tiere, z.B. Bären, sind Teil der Wildnis, durch das richtige Verhalten können die Gefahren aber auf ein alltägliches Restrisiko minimiert werden. Ihr spezialisierter Wildnis-Guide kennt jedes Zielgebiet und mögliche Gefahrenquellen im Detail und wird notwendige Anweisungen geben und Maßnahmen setzen. Ein zusätzliches Sicherheitsnetz (Notrufmöglichkeit, Erste Hilfe Ausrüstung,...) ist vorhanden, und selbstverständlich wird nur hochqualitative Ausrüstung verwendet.
VitaDI (FH) Bernd Pfleger MscSelbständiger Wildnis Guide "Die Wildnis ist mein Zuhause. Nirgends fühle ich mich wohler als draußen in der unberührten Natur. Dieses einzigartige Wildnis-Gefühl, diese unglaublich intensiven Naturerlebnisse möchte ich auch Ihnen zugänglich machen." - Zahlreiche berufliche und private Aufenthalte in den aufregendsten Wildnisgebieten von Europa, Afrika, Asien und Amerika, unter anderem mehrere Monate in: Zambia, Malawi, Botswana, Namibia, Südafrika und Zimbabwe als Natur- und Expeditionsreiseleiter für Wigwam Tours Costa Rica als Naturführer im Tiefland-Regenwald Nationalpark "Piedras Blancas" Südafrika als Feldforscher in der Wildnis der Drakensberge Oman als Natur- und Trekking-Reiseleiter - Studium "Umweltsicherung" an der FH Weihenstephan in Bayern mit Schwerpunkt Ökologie, Wasser, Naturschutz und Umweltbildung - Experte für Nationalparks, Wildnisgebiete und andere Schutzgebiete durch Absolvierung des postgradualen, internationalen Master of Science Lehrganges "Management of Protected Areas" an der Universität Klagenfurt und der anschließenden Tätigkeit als Leiter und Manager von internationalen Schutzgebietsprojekten für E.C.O. Institut für Ökologie - Schärfung meiner speziellen Wildnis-Kenntnisse und Outdoor-Fähigkeiten durch Teilnahme an mehrwöchigen Wildnis-Schulungen, Wilderness Trails, einem Wolfsforschungsprojekt sowie jahrelangem Selbststudium in der Wildnis - Durchführung einer Reiseleiter- und Wanderführer-Schulung sowie regelmäßige Teilnahme an Erste Hilfe Kursen - Als Präsident des Alumni Clubs "MSc Programme Management of Protected Areas" Planung und Leitung einer internationalen Wildnis-Konferenz und Teilnahme an mehreren Wildnis-Tagungen - Gastreferent an der FH Joanneum zum Thema Naturschutz und Umweltbildung - Fotograf und Vortragsreferent zum Thema "Abenteuer Wildnis" - 1 Monat in der Karpaten-Wildnis, nur mit dem Messer und Tageskleidung, nur bei Wasser, Pflanzen und Insekten. Um auf das dramatische Verschwinden der Wildnis in Osteuropa aufmerksam zu machen! Sprachen
Lizenz/Training
|
AGB & Datenschutzerklärung
Tourverlauf
Besondere Hinweise
Termine und PreiseDerzeit ist keine Tour geplant. Auf Anfrage können wir aber eine maßgeschneiderte Privat- oder Incentive-Reisen zu ihrem Wunschtermin durchführen!
Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 7-8 Personen:
Aufpreis bei 6 Teilnehmer (pro Person) EUR 120,-
(Sollte eine Teilnehmerzahl von 6 Personen nicht erreicht und somit ein höherer Aufpreis fällig werden, können Sie auf Wunsch spesenfrei zurücktreten.)
Leistungen:
- Tourenprogramm wie beschrieben
- 3 Übernachtungen im Doppelzimmer in regionaltypischen Pensionen
- Zugfahrt von Wien nach Sibiu und zurück im 6er Liegewagen
- Transport im Minibus von Sibiu nach Vatra Dornei und zurück
- Campingausrüstung exkl. Zelte (können gegen eine Gebühr von EUR 40,- pro Zelt - Typ "Hille-berg Allak" - geliehen werden)
- Verpflegung in der Wildnis Vollpension, sonst gemäß Tourenprogramm
- Deutsch und englisch sprechender, professioneller Wildnis-Guide für den gesamten Aufenthalt
- Kosten für den Ausritt per Pferd inklusive lokalem Reitführer
- Unterstützungsbeitrag für den Erhalt der Wildnis in Europa (EUR 30,- an die European Wilderness Society)
Nicht inkludiert:
- Reiseversicherung
- Trinkgelder für die Guides
Verlängerung, Eigenanreise:
Auf Wunsch kann der Aufenthalt in Rumänien natürlich selbständig verlängert werden. Auch die individuelle Anreise z.B. via Flugzeug nach Sibiu ist möglich, wodurch sich der Reisepreis um die Kosten für das Zugticket (ca. 200 Euro) verringert. Gegen einen kleinen Aufpreis sind wir Ihnen bei der Organisation der Verlängerung oder Anreise gerne behilflich.
Voraussetzungen:
Flexibilität, Mithilfe (z.B. bei der Essenszubereitung, der Brennholzsuche und dem Campaufbau) und Teamfähigkeit werden bei dieser Tour vorausgesetzt. Wir bewegen uns in freier Natur, sodass unberechenbares Wetter und nicht kalkulierbare Naturereignisse vorkommen können. Wetter und Natur bedingen somit auch den Ablauf der Tour und deshalb sind Verschiebungen oder Programmänderungen aufgrund ungünstiger Verhältnisse nicht ausgeschlossen. Die Teilnehmer müssen flexibel sein und unumgängliche Situationen mit Verständnis und Geduld begegnen.
Gute Kondition und Trittsicherheit in schwierigem Gelände sind notwendig, wir bewegen uns meist über Stock und Stein. Zudem muß am ersten und letzten Tag das gesamte Gepäck inkl. Essen und Zelt zum und vom Übernachtungsplatz, teilweise abseits von Pfaden, getragen und dabei ca. 600 Höhenmeter in abschnittsweise steilem Gelände überwunden werden.
Der Aufenthalt und die Übernachtung inmitten der Wildnis erfordern Bereitschaft zum Komfortverzicht und Toleranz. Die Verpflegung ist regional oder biologisch, aber einfach, und es steht nur eine simple Outdoor-Dusche zur Verfügung.
Wir behandeln die rumänische Kultur und die Umwelt mit Respekt, meiden unnötige Störungen und naturschutzfachlich sensible Zeiten bzw. Orte und versuchen die Wildnis so zu verlassen wie wir sie vorgefunden haben. Dieses Verhalten erwarten wir auch von allen Teilnehmern.
Abenteuer- und Entdeckerlust werden vorausgesetzt, wir streifen schließlich mehrere Tage durch die wilde Natur! Zudem muss den Anweisungen des Guides Folge geleistet werden um gefährliche Situationen zu vermeiden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Deshalb muß zu Beginn eine Haftungsfreistellung unterschrieben werden.
Die Tour findet nicht statt, wenn extreme Witterungsbedingungen (z.B. schwerer Sturm; langanhaltende, intensive Schlechtwetterfront) vorhergesagt werden. Dann ist natürlich ein spesenfreier Rücktritt möglich. Als Alternative wird versucht, die Tour zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen.
Ausrüstung:
Eine genaue Liste der benötigten Ausrüstung steht auf der Experience Wilderness Homepage zum Download bereit.
Stornierungsbedingungen:
bis 30. Tag vor Reiseantritt 20%
ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 50%
ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt 65%
ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt 85%
ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt 100%
des Reisepreises.
Die Experience Wilderness Touren werden von Bernd Pfleger geplant sowie geleitet, die Buchung und Organisation erfolgt über den Reiseveranstalter Tierra Incognita.
Unterkunft
3 Übernachtungen im Doppelzimmer in regionaltypischen Pensionen.2 Übernachtungen im Liegewagen auf der Zugfahrt von Wien nach Sibiu und zurück
Die restlichen Übernachtungen finden im Zelt oder wer will unter freiem Himmel statt!
Das könnte dich auch interessieren:
|
|
|
|