Angemeldet bleiben | Jetzt registrieren! | Passwort vergessen?
08.07.2025 | 10:41 | 743 Touren
Du bist hier: HomeKajakSchwedenKalmarPaskallavik
Regionen zur Auswahl: Bohuslän | Dalarna | Kalmar | Stockholm/ Kappelsskär

Kajakexpedition Eman/ Archipelago Skärgard
Misterhult

Stromschnellen :: Seekajaktour :: Wildwasser



Sonnenuntergang am Eman
Tour merken!

8 Tage

6

3/5

849,00 €

Wie gefällt dir diese Tour?
Noch keine Bewertungen abgegeben.




Kajak Expedition Eman / Ostsee
Südschweden/ Smaland


Kajak-Kombi-Gepäck-Tour auf dem Eman: Wildwasser, Kanuwandern und Seekajak
inkl. WW- Basis Kurs


2011 haben wir die Pilottour mit einer Gruppe durchgeführt; die Teilnehmer waren begeistert!


Eman Reloaded:
Schon vor vielen Jahren, auf den allerersten WasserFest Touren, hat uns der Eman mit seiner Vielseitigkeit begeistert. So wurde es Zeit, den nostalgischen Gefühlen und der gesteigerten Nachfrage für Kajaktouren und auch Seekajak endlich nachzugeben –und heraus gekommen ist eine unserer abwechselungsreichsten und interessantesten Touren überhaupt : Kajak Total

Der Eman entspringt im Hochland von Smaland und ist mit 200 km einer der längsten Flüsse Südschwedens; ein Paddelrevier, das die Herzen höher schlagen lässt, da man auf ihm Kanuwandern, Wildwasser erleben und nach seiner Mündung in die Ostsee Seekajak-Erfahrung sammeln kann.

Auf unserer 4- tägigen Tour auf dem Unterlauf des Eman ( ca. 50 km) werden wir das benötigte Gepäck in den Kajaks mitnehmen und dem Flusslauf bis in die Ostsee hinein folgen. Als Abschlussbonbon starten wir zu einer 2- tägigen Seekajaktour in den herrlichen Schärengarten des Misterhults Naturreservats mit seinen zahlreichen Routen zwischen bewaldeten Inseln , felsigen Inselchen und Schären am äußeren Rand des Archipelagos (ca. 5000 Inseln). Selbst die Schweden bezeichnen dieses unberührte Gebiet als Wildnis. Übernachten werden wir auf einer Insel inmitten des Skärgarden; Frühaufsteher werden mit einem unvergesslichen Sonnenaufgang belohnt.
Dazu ist der Schärengarten ein hervorragendes Angelrevier.

Auf unserer Tour erleben wir die vielen Gesichter des Eman: Grasen anfangs noch Kühe am Ufer auf landwirtschaflich genutzten Flächen, schieben sich bald Felsen und Steine bis an und in den Flusslauf und bilden kleine Schwälle. Mal begleitet uns meterhohes Schilf, mal paddeln wir durch uralte Eichenwälder. Für Spannung sorgen immer mal wieder Stromschnellen und Schwälle, sowie schöne , technische Wildwasserpassagen (bis WW 3), mal kurz und übersichtlich, mal lang und knackig. Da heißt es auch schon mal aussteigen, besichtigen und Route einprägen - oder aber umtragen.
Um für diese Passagen gerüstet zu sein, gibt es am Anfang der Tour einen WW- Basiskurs , in dem wir in Theorie und Praxis das grundlegende WW- ABC trainieren.
Dazwischen lange ruhige Passagen, Mäander, an Inseln vorbei und an Gutshöfen. Zahlreiche Verzweigungen und Nebenarme machen manchen Blick auf die Karte nötig.
Der Eman baut sein Gefälle aus dem Hochland allerdings nicht nur über WW-Stellen ab. Ab und zu weitet sich der Eman auf Stauseebreite und endet dann - vorhersehbar - an einer Staumauer und einem oder zwei Kraftwerken, die dann auch für die WW-Fahrer umtragen werden müssen.
Die Kraftwerke und Industrieanlagen, für die der Eman gestaut wird, sind zum Teil von kulturhistorischem Interesse. Das erste Kraftwerke in Finsjö wurde z.B. schon 1903 erbaut. Das zweite Kraftwerk, das 1915 dazukam, verhinderte allerdings den Fischaufstieg endgültig. Heute ermöglicht eine großzügige Fischtreppe der Meerforelle und dem Lachs den Aufstieg. Apropos Fische: Der Staudamm am Kraftwerk von Karlshammar gilt als Revier für den in Schweden seltenen Wels.

Einer der Höhepunkte unserer Reise ist die `Delta Tour`: Stromschnellen und Wildwasserpassagen, endlose Schilfgürtel, einsame Seen und eine verwirrende labyrinthartige Vielfalt von Verzweigungen und Seitenarmen * ( 4-5 verschiedene Routen) zeigen, welche faszinierenden Eindrücke der Eman auf nur wenigen Kilometern allen Kanufreunden bieten kann.

*Eine Besonderheit des Eman sind kleine Flussarme mit Stromschnellen, die Kvillen. Sie könnten den Weg zum Ziel deutlich verkürzen, wenn sie nicht das Gefälle der Strecke natürlich auch abbauen müssten. Zudem sind sie oft schmal, steinig, sportlich und führen oft wenig Wasser. Vielleicht schauen wir mal auf einer kleinen Expedition in einen Kvillen hinein.

Tipp: KajakAngeln!
Die Expedition eignet sich auch hervorragend für das Fischen vom Kajak aus. An die 30 Fischarten machen den Eman zu einem Anglerparadies. Gerade vom Kajak aus (ein Teil unserer Boote ist mit speziellen Rutenhaltern ausgerüstet) erschließen sich dem Angler hervorragende Chancen. Geräuschlos lassen sich viele Hot Spots und optimale Wurfwinkel ansteuern. Besonders erfolgreich ist natürlich auch das Schleppfischen. Besonders faszinierend ist das Fischen im Schärengarten. Hier lauern im oft glasklarem Wasser Barsche und z. T. kapitale Hechte; und mit Glück beißt auch mal eine der begehrten Meerforellen an.


Ablauf der Tour:
1.Tag:
Wir treffen uns bis spätestens 16.00 Uhr auf einer Campingwiese direkt am Eman. Das idyllische Gelände unseres Partners besticht durch eine alte Industriellen -Villa aus Holz und durch seine kleine Sauna. Dort besteht die Möglichkeit, sich mit dem Material vertraut zu machen und zu einem ersten Probepacken.
2. Tag:
Nachdem wir das Lager abgebaut haben, werden wir von unserem Partner mit unserer kompletten Tourausrüstung zu unserem Startpunkt transferiert. Dort gibt es ein einfaches Zeltgelände - wie die Zeltplätze in den kommenden Tagen immer einfach sein werden - und eine WW-Trainingsstelle. Wir nutzen diesen Tag, um uns mit den Booten und dem Wildwasser vertraut zu machen und starten dann zur ersten Etappe.

3.- 6.Tag:
3  Tage Abenteuer und Abwechselung stehen uns bevor. Wenn alles klappt, rauschen wir am dann mit einem letzten großen Schwall bei Em in die Ostsee, paddeln noch einige Zeit entlang der Küste Richtung Paskallavik und lagern nochmals auf dem Campingplatz.
7-8. Tag:
Am Morgen fahren wir nach Klintemala/Misterhult oberhalb von Oskarshamn; wir packen unser Material in Seekajaks und durchstreifen zwei Tage lang unter der Führung eines erfahrenen Guide den sagenhaften Schärengarten von Misterhult. Übernachten werden wir auf einer Schäre. Nach Rückkehr Tourende.

Termine:

Individuelle Termine für Gruppen ab 5 Pers.       EM1    

Preis: 849.-€

 

Leistungen:
Kajak inkl. Spritzdecke, Paddel, Weste, Helm
1-tägiger WW- Basiskurs Theorie und Praxis
Sicherheitstraining
Tourenbegleitung
2 x Campgebühr in Paskallavik
Campingküchenausrüstung
Packsäcke
Transfers von Booten und Teilnehmern
Toureninfos
zweitägige geführte Seekajaktour inkl. Verpflegung ( 4 Mahlzeiten)

Paddeljacke und oder Neo-Long-John (unbedingt zu empfehlen) können gegen Gebühr bei uns ausgeliehen werden: Paddeljacke: 14.-€/ Neo: 17.-€

Verpflegung:
Wir eröffnen eine Gemeinschaftskasse und kaufen für die Tour in Paskallavik ein. Eventuell können wir auch den einen oder anderen selbstgefangenen Fisch zubereiten. Der Eman ist ein hervorragendes Fischwasser (36 Fischarten kommen vor). Bei der 2- tägigen Seekajaktour ist die Verpflegung inklusive.

Mitzubringen sind:
Zelt, Schlafsack, Isomatte
Teller, Tasse, Besteck
persönliche Bekleidung
Wenn vorhanden: zusätzliche wasserdichte Packsäcke; Tonnen etc .

Bitte beachten: je kleiner das Packmaß, desto besser -wir müssen die Ausrüstung in unseren Kajaks transportieren.


Anreise:
Die Anreise erfolgt individuell: Treffpunkt ist unser Basis-Camp bei Paskallavik.
 

Fluganreise:

Auch das Flugzeug ist eine interessante und oft auch preiswerte Option.

Flüge nach Stockholm sind oftmals günstig zubekommen.(mit SAS, Airberlin,....)
[einige Fluggesellschaften bieten auch andere Ziele in Schweden an z.B. Ryanair fliegt nach Kalmar (nahe Oskarshamm) oder Jongkoping, aber diese Ziele werden oft nicht an allen Wochentagen angeboten]

Von dort aus weiter mit der Bahn bis Oskarshamn und mit dem Bus nach Emsfors.

( Alternativ können Transfers von Oskarshamn zum Camp abgesprochen werden) 

Bus & Bahnverbindungen in Schweden (Tickets online buchbar, HP auf schwedisch & englisch verfügbar)
http://www.sj.se/

Bsp.: Stockholm - Emsfors (ca.6 Std)


Fährüberfahrten:
Für fast alle Fährüberfahrten nach Schweden gilt: Es wird sehr günstig, wenn ihr Euch zu Fahrgemeinschaften zusammenschließt. In den meisten Tickets sind PKW und bis zu 5 Personen enthalten. Wir helfen gerne bei der Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten.

Der Weg nach Paskallavik führt am günstigsten über die südschwedischen Fährhäfen Trelleborg, Malmö, Göteborg oder Helsingborg.

Die TT-Linie: www.ttline.de bietet Abfahrten von Travemünde (bei Lübeck) und Rostock. Die Überfahrt von Travemünde ist eine richtige kleine Seefahrt und dauert zwischen 7 und 9 Stunden. Zielort ist Trelleborg. Von dort sind es noch ca. 372 km bis Paskallavik.

Finnlines: www.finnlines.com startet ebenfalls in Travemünde und landet in Malmö an . Dann noch ca. 340 km.

Stena - Line: www.stenaline.de eine kleine komfortable "Kreuzfahrt" von Kiel nach Göteborg und weitere 330 km nach Paskallavik.

Alternativ gibt es die sogenannte Vogelfluglinie der Scandlines: www.scandlines.de Von Puttgarden auf Fehmarn fährt eine erste kurze Fähre nach Rodby in Dänemark, deren Termin ihr buchen müsst. Ihr durchfahrt Dänemark bis Helsingör und setzt noch einmal 15 Minuten nach Helsingborg über. Diese überfahrt braucht keine Terminbuchung, da sie alle 20 Minuten fährt.

Je nach dem, wie langfristig Ihr plant und wie flexibel Ihr seid, stehen Euch für Pkws oder Wohnmobile mit oder ohne Anhänger oft günstige Angebote zur Verfügung. Der Ticketpreis ist vom Vorbuchungs- und Reisetermin sowie vom gewählten Tarif abhängig. Euren idealen Fährpreis ermittelt Ihr einfach in der Onlinebuchung, indem Ihr Abfahrtszeiten, Reisetage und Tarife variiert.

Die Fährbuchungen macht ihr dann am besten selbst über die angegebenen Links, da der tatsächliche Preis immer von den obengenannten Variablen abhängt

Rainer Nieger

Vita

Kanu - Sport - Outdoor - Reisen: Dahinter steckt unser umfangreiches Angebot an einer Vielzahl der schönsten, interessantesten und speziellen Reisen, Touren oder Kursen dieser Art. Ob exotischer Urlaub kombiniert mit sportlichen Aktivitäten, entspanntes Paddeln, herausfordernes Wildwasser Kajak, vielfältige Outdoor Abenteuer, oder einfach nur Spass mit Gleichgesinnten: WasserFest ist ein Spezialreiseveranstalter aus Münster, der sich vor allem auf Erlebnisreisen, Sport- und Abenteuerreisen weltweit spezialisiert hat. So gibt es z.B. Kanutouren (Wildwasser, Kanuwandern, Seekajak, Kajaksurfen) in Costa Rica, Ecuador und der Türkei - aber auch Abenteuer und Outdoor Reisen in Thailand, Canada, USA und einiges mehr.

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch


Lizenz/Training

  • Nein

AGB & Datenschutzerklärung


Besondere Hinweise

[b]Voraussetzungen:[/b]
Solide Kajakerfahrung auf fließendem Wasser, Grundkenntnisse der Strömungslehre
Improvisationsbereitschaft, Durchhaltevermögen, Spaß am Expeditionscharakter einer solchen Tour.


[b]Verpflegung:[/b]
Wir eröffnen eine Gemeinschaftskasse und kaufen für die Tour in Paskallavik ein.
Eventuell können wir auch den einen oder anderen selbstgefangenen Fisch zubereiten.Der Eman ist ein hervorragendes Fischwasser (36 Fischarten kommen vor).

Bei der 2- tägigen Seekajaktour ist die Verpflegung inklusive.

Unterkunft

Zelte



Personen

Vor-/Nachname


E-Mail

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.





Das könnte dich auch interessieren: