Du bist hier:
Home ► Wanderung ► Norwegen ► Oppland ► Lom
Regionen zur Auswahl: Oppland | Sogn og Fjordane |
Norwegen pa tur
Erlebnis-Rundreise :: Gletscher :: Nationalpark
![]() Tour merken! |
|
|||||
|
Norwegen ist eines der abwechslungsreichsten Länder Europas. Die Fjorde reichen tief ins Landesinnere hinein. Schneebedeckte Berge und Gletscher blicken auf grüne Täler hinab. Unzählige Wasserfälle speisen die klaren Seen. An jeder Ecke wartet ein neues Naturschauspiel.
Aus diesem Grunde sollte man nicht nur an einem Ort verweilen, sondern, wie die Norweger sagen “på tur”, auf Tour, gehen, um dieses Land mit all seinen Facetten kennen zu lernen.
Höhepunkte dieser Rundreisen durch Fjell- und Fjord-Nowegen sind eine 5tägige Wanderung durch den Jotunheimen-Nationalpark und ein 3tägiger Hütten-Aufenthalt am See von Hafslo.
An den anderen Tagen steuern wir mit dem Kleinbus spektakuläre Gegenden an und erleben Norwegen von seiner besten Seite. Unterwegs nehmen wir uns Zeit für Tageswanderungen und kulturelle Besichtigungen.
Tourenbeschreibung:
Am Samstag trifft sich die Gruppe um 18:00 Uhr an der Rezeption des Hotels in Oslo. Zum Abendessen suchen wir uns ein Restaurant.
Am Sonntag starten wir zu unserer Rundreise durch Norwegen, jedoch nicht ohne zuvor die die berühmte Museumshalbinsel Bygdoy zu erkunden. Ausstellungen sind u.a. zu sehen im Wikingerschiffmuseum (Oseberg-Schiff), im Kontiki-Museum (Thor Heyderdals Ra II und sein Balsafloß), im Norsk-Folkemuseum und im Fram-Museum (Amundsens Polarschiff).
Über Gol und das Hemsedal nähern wir uns dem Sognefjord, dem längsten und bekanntesten Fjord Norwegens, der mehr als 200 km ins Landesinnere drängt.
Vorher haben wir noch die Möglichkeit, in Lærdal das Lachsmuseum zu besichtigen und über das Aurlandsfjell zu wandern.
Zu einem richtigen Norwegenurlaub gehört die Überfahrt mit einer der berühmten Fjordfähren. Auf der Strecke Gudvangen-Kaupanger befahren wir einen der schönsten Fjorde, den Naeroyfjord (UNESCO-Welterbe). Besonders imposant ist das Steilufer, das mehrere hundert Meter hoch empor ragt. Auch den eindrucksvollen Sognefjord, den “König der Fjorde”, lernen wir von seiner schönsten Seite, nämlich direkt vom Wasser aus, kennen.
Auf der anderen Seite angekommen, beziehen wir Quartier in Hafslo. Die Ferienhütten liegen am See, der zum Rudern, Angeln und Relaxen einlädt. Tagesausflüge führen u.a. zum berühmten Jostedalsbreen, dem größten Gletscher Europas.
Nach der dritten Nacht verlassen wir Hafslo und folgen der höchsten Pass-Straße Nordeuropas über das Sognefjell. Selbst im Hochsommer säumt ein meterhoher Schneewall den Straßenrand. In Lom zieht eine mittelalterliche Stabkirche aus dem 12. Jahrhundert den Betrachter in ihren Bann.
Es folgt eine fünftägige Wanderung durch den Jotunheimen-Nationalpark, dem höchsten Gebirge Skandinaviens mit bis zu 2469 Metern Höhe. In vorchristlicher Zeit glaubte man, dass hier die Jøtuls, die norwegischen Riesen, gehaust haben.
Auf unserer Tour passieren wir bizarre Felsformationen, zerklüftete Gletscher, Seen, in die Landschaft gewürfelte Geröllfelder und gigantische Gipfel. Ein Schiff bringt uns über den 984 m hoch gelegenen Gjende-See.
Den Norwegern zufolge kann man, wenn man richtig aufpasst, sogar noch heute den einen oder anderen Jøtul beobachten.
Unterwegs gönnen wir uns den Luxus und übernachten anstatt im Zelt in bewirtschafteten Gebirgshütten des norwegischen Wanderverbandes. Dort erwarten den Wanderer in uriger Atmosphäre ein warmes, dreigängiges Abendessen und ein kräftiges Frühstück. Lebensmittel und Kochgeschirr müssen also auf der Wanderung nicht getragen werden.
Nach der Rückkehr zum Spiterstulen, dem Ausgangspunkt der Wanderung, geht es weiter Richtung Ottadalen, das berühmt für seine historischen Gehöfte und Flüsse ist. Im Freilichtmuseum können wir uns die Lebensweise früherer Jahrhunderte näher bringen lassen. Wer es lieber sportlich mag, findet auf der Sjoa ausgezeichnete Möglichkeiten zum Rafting.
Wir passieren die Olympia-Stadt Lillehammer und den Mjösa, Norwegens größten Binnensee, auf dem der älteste Schaufelrad-Dampfer der Welt seinen Dienst tut. Am Freitag sind wir zurück in Oslo, wo wir die letzte Nacht wieder im Hotel in der Innenstadt verbringen.
Für wen geignet?
Für begeisterungsfähige Menschen mit Unternehmungsgeist und der Fähigkeit zur Teamarbeit.
Man muss sich auf Improvisationen einstellen können, weil wir die Fahrt flexibel gestalten möchten, um offen zu sein für Neues und Unerwartetes.
Die Wanderetappen im Jotunheimen Nationalpark betragen zwischen 13 und 18 km und dauern ca. 6-8 Stunden, wobei täglich zwischen ca. 300 und 1000 Höhenmeter zu bewältigen sind. Entsprechende Kondition bitte mitbringen. Zu durchquerende Flussläufe und Geröllfelder verleihen der Tour einen anspruchsvollen Charakter. Ein Ruhetag kann zur Besteigung des spektakulären Besseggen-Grates genutzt werden.
Verpflegung:
Wenn wir zelten, kochen wir gemeinsam auf Spirituskochern. Die Hütten in Hafslo, die wir zwischenzeitlich bewohnen, sind mit kleinen Einbauküchen ausgestattet. Lebensmittel stehen zur Verfügung. Auch die Zukäufe vor Ort sind im Preis enthalten.
In Oslo übernachten wir am Anreisetag und vor der Abreise im Hotel mit Frühstück. In der Hauptstadt kehren wir an den beiden Abenden in Restaurants (nicht im Preis inkludiert) ein.
Während der Wanderung durch den Jotunheimen-Nationalpark erhalten wir in den bewirtschafteten DNT-Hütten eine Halbpension.
Übernachtung:
In Oslo übernachten wir im Hotel, am Anreisetag und in der letzten Nacht.
In Hafslo beziehen wir für 3 Tage typisch norwegische “hytter” mit Zwei- und Dreibettzimmern, DU/WC, Einbauküche und Kaminofen.
Während der mehrtägigen Wandertour kehren wir in den bewirtschafteten Hütten des norwegischen Gebirgswandervereines (DNT) ein.
Ansonsten schlafen wir in Trekkingzelten auf Campingplätzen.
Ablauf:
Wir möchten sehr flexibel vorgehen und offen sein für Neues und Unerwartetes. Wir haben einen gewissen Routenplan abgesteckt, der jedoch Toleranzen für spontane Aktionen und Entdeckungen enthält.
Samstag: Um 18:00 Uhr trifft sich die Gruppe an der Rezeption des Hotels in Oslo. Beim Abendessen lernen sich Teilnehmer und Tourenbegleiter kennen.
Sonntag: Besuch der Museumshalbinsel Bygdoy, Fahrt über Gol zum Hemsedalsfjell, Zeltübernachtung.
Montag: Fahrt entlang des Lachsflusses zum Aurlandsfjell, Wanderung, Zeltübernachtung.
Dienstag: Fahrt nach Gudvangen, Fährüberfahrt nach Kaupanger, Hüttenübernachtung in Hafslo.
Mittwoch und Donnerstag: Tagesexkursionen (Wanderung Tungestölen, Gletschertouren Jostedalsbreen oder Gaupne, Bootsfahrten), Hüttenübernachtungen in Hafslo.
Freitag: Fahrt über das Sognefjell nach Lom, Besuch der Stabkirche, Zeltübernachtung bei Spiterstulen.
Samstag: Beginn der Wanderung durch den Jotunheimen-Nationalpark. Übernachtung in der Leirvassbu-Hütte.
Sonntag: Wanderung bis zum See Gjende. Übernachtung in der Hütte Gjendebu.
Montag: Bootsfahrt über den Gjendesee, Tagestour zum Besseggen-Grat oder Ruhetag, Übernachtung in der Hütte Memurubu.
Dienstag: Wanderung bis zur Hütte Glittertheimen.
Mittwoch: Wanderung zum Spiterstulen, Zeltübernachtung.
Donnerstag: Fahrt ins Otterdal. Möglichkeit zum Rafting oder Wanderung an der Sjoa oder im Rondane-Gebirge, Zeltübernachtung.
Freitag: Fahrt Nach Oslo. Am Abschlussabend kehren wir in ein Restaurant im Zentrum der Hauptstadt ein. Übernachtung im Hotel.
Samstag: Abreise nach dem Frühstück.
Leistungen:
Zweiwöchige Rundreise mit Kleinbus wie beschrieben, 2 Hotelübernachtungen in Oslo, 3 Übernachtungen in Hütten in Hafslo, 4 Übernachtungen in DNT-Hütten, 5 Zeltübernachtungen inkl. Zeltausrüstung, Koch- und Essgeschirr, Verpflegung wie beschrieben, Fjord-Fährüberfahrt Gudvangen-Kaupanger, Schiffsfahrt Gjendesee, Reiseleitung
Reise-Nr. Termine Preise
Nor 1 01.07. - 15.07.17 1849,-
Nor 2 15.07. - 29.07.17 1849,-
Nor 3 29.07. - 12.08.17 1849,-
Zusatzkosten: Eintritte, Führungen
Mindestalter: 18 Jahre
Teilnehmer: min. 4, max. 8 Pers.
Eigenanreise
Per Nachtfähre Kiel-Oslo oder Flug (Oslo-Gardermoen oder Sandefjord-Torp) möglich. Die Reise beginnt und endet dann jeweils am Samstag im Hotel in Oslo.
Busanreise
Die Busanreise via Schweden kann hinzugebucht werden. Das ist interessant für Gäste, die nicht fliegen oder Anschlussprogramme in Schweden buchen möchten. Abfahrt mit dem Reisebus ab/bis Münster 14:00 Uhr, Bremen 16:30 Uhr, Hamburg 18:30 Uhr bis/ab Aktivcenter Stömne (Schweden), nahe der norwegischen Grenze. Von dort aus geht es dann im Kleinbus weiter nach Oslo und am Ende zurück. Hinfahrt Freitag bis Samstag, Rückfahrt Samstag bis Sonntag.
Busanreise inkl. Fährüberfahrten (Puttgarden-Rødby, Helsingør-Helsingborg), Transfers Stömne-Oslo-Stömne und zusätzliche Mahlzeiten in Stömne: 270,- Euro/Person.
VitaKanu - Sport - Outdoor - Reisen: Dahinter steckt unser umfangreiches Angebot an einer Vielzahl der schönsten, interessantesten und speziellen Reisen, Touren oder Kursen dieser Art. Ob exotischer Urlaub kombiniert mit sportlichen Aktivitäten, entspanntes Paddeln, herausfordernes Wildwasser Kajak, vielfältige Outdoor Abenteuer, oder einfach nur Spass mit Gleichgesinnten: WasserFest ist ein Spezialreiseveranstalter aus Münster, der sich vor allem auf Erlebnisreisen, Sport- und Abenteuerreisen weltweit spezialisiert hat. So gibt es z.B. Kanutouren (Wildwasser, Kanuwandern, Seekajak, Kajaksurfen) in Costa Rica, Ecuador und der Türkei - aber auch Abenteuer und Outdoor Reisen in Thailand, Canada, USA und einiges mehr.Sprachen
Lizenz/Training
|
AGB & Datenschutzerklärung
Unterkunft
Hotel, Zelt, Ferienhütte
Das könnte dich auch interessieren:
|
|
|
|