Wanderung Algarve
Wanderung Algarve
Die Algarve ist die südlichste Region in Portugal. Herrliche Strände und Buchten, das türkisblaue Meer und nahezu ganzjähriger Sonnenschein machen die Algarve zu einem der begehrtesten Ferienziele Europas. Die Temperaturen sind an der Algarve die mildesten des ganzen Landes. Die klimatischen Einflüsse des Atlantiks sorgen dafür, dass im Januar die Mandelblüte einsetzt und man im Februar Orangen und Zitronen von den Bäumen pflücken kann. Die ausgedehnten Wanderungen führen abseits der touristischen Pfade in die eindrucksvollsten Regionen des Landstriches bis hin ans "Ende der Welt" – an den südwestlichsten Zipfel Europas mit sturmumtosten Klippen. Nach den Wanderungen bleibt genug Zeit, um an den kilometerlangen Sandstränden ein erfrischendes Bad zu nehmen.
Die Algarve – Portugals berühmtester Küstenabschnitt
Die Algarve als Portugals berühmtester Küstenabschnitt hat viel mehr zu bieten als Sand und Sonne, auf herrlichen Wanderungen offenbart sie Naturschönheiten wie den Picota, den mit einer Höhe von 773 Metern zweithöchsten Berg des Monchiquegebirges. Die Region beeindruckt vor allem im Frühjahr mit einer üppigen Blumenpracht, Terrassenfeldern und uralten Wäldern. Im Zuge einer Wanderreise kann man die Algarve ganz leicht erkunden.
Am ersten Tag erfolgt die Anreise nach Faro, am zweiten Tag geht es los mit einer Küstenwanderung. Vom Fischerdorf Luz, das die Gruppe per Bus erreicht, geht es für drei Stunden immer entlang der malerischen und zerklüfteten Felsküste. Ziel ist der Leuchtturm der Ponta da Piedade. Danach geht die Wanderung weiter nach Lagos. Der Ort wird bei einem Stadtrundgang erkundet, danach ist es Zeit für die Rückfahrt zum Hotel. Am dritten Tag der Reise ist die höchste Erhebung der Serra da Monchique das Ziel. Ausgangspunkt der Tour ist das Bergdorf Monchique. Der Weg führt etwa vier Stunden lang durch Terrassenfelder sowie Eukalyptus- und Korkeichenwälder. Belohnung am Ende ist die herrliche Aussicht vom Gipfel des Picota. Der vierte Tag führt mit einer Wanderung von etwa drei Stunden zu einem Küstenabschnitt mit einer wunderbaren Aussicht auf das Meer. Der Weg Richtung Luz führt vorbei an römischen Ruinen und der Festung von Almadena aus dem 16 Jahrhundert.
Der fünfte Tag der Reise dient der Erholung und am sechsten Tag lernt die Wandergruppe die fruchtbare Gegend des Barrocal kennen. Der Weg beginnt im Dorf Cerro, auf alten Pflasterwegen geht es weiter, bis schlussendlich nach drei Stunden der Pico Alto mit einer Höhe von 276 Metern erreicht ist. Die Aussicht auf die umliegenden Berge der Serra de Monchique ist sehr eindrucksvoll. Am siebenten Tag geht es zu Fuß nach Sagres, der südwestlichsten Stadt des europäischen Festlandes. Der äußerste Punkt ist Cabo de Sao Vicente. Die Wanderung mit einer Dauer von etwa vier Stunden beginnt in Praia da Ingrina und führt durch den größten Naturpark des Landes. Nachdem die Gruppe in Ponta de Sagres angelangt ist, geht es mit dem Bus weiter bis Cabo Sao Vicente. Die eindrucksvolle und hohe Steilküste wird umtost von einer stürmischen Brandung. Dieser erhebende Anblick ist ein würdiger Abschluss der Wanderwoche. Am achten und letzten Tag erfolgt schließlich der Rückflug.
|