Angemeldet bleiben | Jetzt registrieren! | Passwort vergessen?
02.07.2025 | 01:27 | 743 Touren
Du bist hier: HomeFahrradtourenIndienKeralaErnakulam
Regionen zur Auswahl: Kerala | Rajasthan

Fahrradtour durch das grüne Kerala

über kleine Dorfstraßen durch das grüne Kerala Radeln :: Die An-
und Abstiege durch die Westghats mit seinen Tee- und Gewürzplantagen
beweltigen :: Mit dem Hausboot durch die Backwaters




Tour merken!

15 Tage

ab 2

3/5

1.900,00 €

Wie gefällt dir diese Tour?
Noch keine Bewertungen abgegeben.




Diese Tour stellt eine einzigartige Kombination aus der wunderschönen landschaftlichen Vielfalt Keralas, sportlicher Aktivität, sowie des kulturellen Erlebens in Südindien da.  Für Zwei Wochen radeln wir zunächst durch das grüne Kerala mit seinen Palmen, Reisfeldern und Gewürz- und Obstplantagen. Dann geht es weiter hoch hinauf durch die Westghats zu dem Erholungsort Munnar. Hier gibt es Teeplantagen soweit das Auge reicht mit wunderbaren Aussichten! Wir radeln durch den indischen Urwald nach Kumily, wo wir versuchen im Natureservat Elefanten und anderes Wildtier auf einer Wanderung zu sichten. Abends werden wir an einen indischen Kochkurs teilnehmen um noch tiefer in die Gewürzvielfalt Indiens einzutauchen.

Über Vagamon, einen Luftkurort geht es hinab zu den Backwaters, wo unser Hausboot schon auf uns wartet um uns entspannt durch das Kanalsystem zu schiffen. Das Ende der Tour lassen wir mit einem Resortaufenthalt am Strand ausklingen um zu entspannen und unsere Muskeln zu erholen!

Fast täglich werden 40 bis 90 km auf dem Fahrrad zurückgelegt auf zumeist kleinen und gut ausgebauten Straßen. Teilweise können die Anstiege recht anspruchsvoll, steil und auch durchaus lang sein. Hinzu kommen das warme humide Klima in den niederen Regionen , das einen hin und wieder einmal ins Schwitzen bringt. Sollte man eine Erholungspause brauchen, steht das Begleitfahrzeug immer bereit!

Leistungen

 Fahrradmiete für 14 Tage (SCOTT und TREK Fahrräder)

-           Begleitfahrzeug für 14 Tage

-          Fahrrad-Mechaniker

-          deutschsprachige Reisebegleitung

-         indischer Führer (Englischsprachig)

-          6 Übernachtungen im Homestay mit Frühstück und Abendessen

-          2 Übernachtungen im Resort mit Vollpension

-          4 Übernachtungen im Hotel mit Frühstück

-          1 Übernachtung im Hausboot

-          13 x Mittagessen

-          Trinkwasser während der Fahrradtouren

-          Geführte Wanderung und Eintritt in das Periyar Tigerreservat

-          Kochkurs

-          Eintritt Kathakali Vorführung

-          Eintritt Teemuseum

Sarah Appelt
Chalo Reisen

Vita

Chalo Reisen ist ein Reiseveranstalter für individual organisierte Reisen und Gruppen Reisen in Indien, wobei der Fokus auf ein aktives Reisen liegt um so die Einheimischen Menschen und das Land so gut wie möglich kennen zu lernen. Wir sind auf Trekking- und Mountainbiking Touren und Expeditionen im Himalaya, sowie auf Yoga- und Radreisen in Rajasthan und Kerala spezialisiert. Alle unsere Gruppenreisen werden von Sarah Appelt persönlich begleitet.

Sprachen

  • Deutsch


Lizenz/Training

  • Ja

AGB & Datenschutzerklärung




Tourverlauf

Tag 1 Ankunft in Kochi und Verteilung der Fahrräder
Wir kommen in Kochi am Flughafen an und checken in unser Homestay in Fort Kochi ein um uns ein wenig von der Flugreise zu erholen. Kochi ist an einem natürlichen Hafen an der Malabarküste gelegen. Seit 1340 entwickelte sich die Stadt zum bedeutendsten Hafen an der indischen Westküste für den Gewürzhandel mit China und dem Nahen Osten. 1502 gründeten die Portugiesen ihre erste Handelsniederlassung in der Stadt. Fort Kochi ist sehr portugiesisch geprägt und bietet somit einen sanften Einstieg um Indien kennenzulernen. Wir nutzen den Tag um Kochi zu besichtigen und werden die Franziskanerkirche, die älteste von Europäern erbaute Kirche in Indien besuchen. Hier wurde auch Vasco de Gama beigesetzt. Auf einem Spaziergang können wir den einheimischen Fischern dabei zusehen, wie sie mit den Chinesischen Fischernetzen aus dem 13. Jahrhundert ihre Arbeit verrichten. Wir ruhen uns etwas von der anstrengenden Reise aus und nutzen den Tag um uns ein wenig umzuschauen, die Gruppe kennen zulernen, sowie unsere Fahrräder in Empfang zunehmen und zu testen. Am Abend können wir uns eine traditionelle Kathakali Tanzvorführung anschauen. (Übernachtung im Homestay) F/M/-
Tag 2 Kochi Sightseeing mit dem Fahrrad 50 km
Heute unternehmen wir eine Testfahrt. Zunächst geht es mit der Fähre zu der Insel Vypen. Von hier fahren wir für 20 km zu einem schönen Strand, wo wir uns erfrischen können. Danach geht es zurück und wir besuchen den lokalen Fischmarkt und Gewürzfabriken.
Es geht weiter zum Mattancherry-Palast, der von den Portugiesen erbaut wurde.
Zum Schluss werden wir das jüdische Zentrum mit seiner Synagoge besuchen. Heute gehen wir früh ins Bett um fit für den nächsten Tag zu sein.(Übernachtung im Hotel) F/M/-
Tag 3 Kochi nach Thattekad 45 km
Wir starten früh am Morgen und nehmen ein Fahrzeug, das uns etwas außerhalb von Kochi bringt um den Stadtverkehr zu entgehen. Wir erreichen nach etwa 1 ½ Stunden ein Elefanten Training Center. Hier können wir die Elefanten bei ihrem Morgenbad beobachten. Nach einem reichhaltigen Frühstück beginnen wir mit unserer Fahrradtour auf kleinen Dorfstraßen, die sich durch die Landschaft winden. Am Nachmittag erreichen wir das Vogelreservat Thattekad. Wir werden in einem kleinen einfachen Homestay inmitten des Reservats wohnen. Die Besitzer werden uns mit köstlichen selbst gekochten Essen verwöhnen und uns zur Abenddämmerung und am frühen Morgen zur Vogelbeobachtungen mitnehmen. (Übernachtung im Homestay) F/M/A
Tag 4 Thattekad nach Adimali 45 km
Nach einer weiteren Vogelbeobachtung und einem guten lokalen Frühstück geht es entlang des Periyar Flusses auf ruhigen Straßen. Allmählich merken wir, das wir an Höhe gewinnen und es gibt mehr und mehr Anstiege die es zu bewältigen gilt. Bevor wir entgültig die Westghats erreichen, stärken wir uns und nehmen unser Mittag ein. Wir rasten für 2 Stunden um der größten Hitze zu entgehen. Am Nachmittag geht es weiter für die letzten 15 km hinauf nach Adimali. (Übernachtung im Hotel) F/M/-
Tag 5 Adimali nach Munnar 35 km
Ein anstrengender Tag erwartet uns heute. Wir fahren wieder etwas zurück um den Highway zu entgehen und schlängeln uns auf kleinen Straßen durch winzige Dörfer und später durch die Teeplantagen hinauf auf 1600 m nach Munnar. Den Nachmittag können wir dafür nutzen den Markt zu besuchen, durch die Teeplantagen zu schlendern oder sich bei einer ayurvedischen Massage zu entspannen. (Übernachtung im Hotel) F/M/-
Tag 6 Munnar zur Hillstation 90 km
Heute haben wir die Wahl: Entweder wir nutzen den Tag um uns etwas auszuruhen, wir können eine Tageswanderung durch die Teeplantagen unternehmen oder begeben uns auf eine anstrengende Fahrt mit den Fahrrädern hoch hinauf auf 1700 m nach Tamil Nadu zu der sogenannten Hillstation. Von hier haben wir eine wunderschöne Sicht. Zunächst geht es zu einem Wasserstaudamm, dann weiter durch die Teeplantagen bis zu der Grenze zu Tamil Nadu. Am Nachmittag können wir das Teemuseum besuchen. (Übernachtung im Hotel) F/M/-
Tag 7 Munnar nach Udumbanchola, 50 km
Der heutige Tag bietet uns eine hervorragende Landschaft, tolle Aussichten und eine Fahrt durch Gewürz- , Teeplantagen und Wälder. Es geht immer wieder etwas hinauf, aber auch oft bergab. Heute werden wir in einen wunderschönen kleinen familiären Homestay wohnen, etwas abseits von Udumbanchola in einen winzigen Dorf! Am Abend gibt es ein Lagerfeuer und wir werden mit selbst gekochten Essen verwöhnt. (Übernachtung im Homestay) F/M/A
Tag 8 Udumbanchola nach Thekkadey, 60 km
Weiter geht es durch Wälder, Dörfer und Gewürzplantagen bis in die Gewürzstadt Thekkadey. Hier wohnen wir in einem wunderschönen Homestay bei einer netten Familie. Am Abend nehmen wir an einem keralischen Kochkurs teil. (Übernachtung im Homestay) F/M/A
Tag 9 geführte Wanderung duch das Periyar Naturreservat
Heute unternehmen wir eine geführte Wanderung durch das Reservat und versuchen einen der zahlreichen Elefanten zu erspähen. Die Landschaft, an einem künstlichen See gelegen, ist einzigartig und der Wechsel vom Fahrrad auf unsere Beine tut uns gut! (Übernachtung im Homestay) F/M/-
Tag 10 Thekkadey nach Vagamon 65 km
Winzige Wege schlängeln sich durch den Dschungel. Wir fahren durch Kaffee, Pfeffer und Teeplantagen bis es hoch hinauf in den Luftkurort Vagamon mit seiner herlichen Aussicht geht. Kein einfacher Anstieg, der sich aber lohnt. (Übernachtung im Hotel) F/M/-
Tag 11 Vagamon nach Allepey 20 km + 15 km (Teiltransport 50 km) Hausboot einchecken
Es geht für 17 km rasant bergab und wir verlassen die Berge. Von hier aus ist es uns frei gestellt ob wir den Transfer nehmen oder weiter für 50 km auf einem stark befahrenen Highway fahren. In Kumarokam treffen wir wieder alle zusammen um die 45 minütige Fähre über den Vembanad See zunehmen und dann weiter für 14 km nach Allepey auf dem Rad zufahren.
Von hier besteigen wir unser Hausboot, das bis zum nächsten Tag unsere Unterkunft sein wird. Während wir verköstigt werden genießen wir die Fahrt durch das Kanalsystem der grünen Backwaters. Wer möchte kann sich im Fischen üben. (Übernachtung auf dem Hausboot) F/M/A
Tag 12 Verlassen des Hausboots und fahrt zum Marikulum Strand 18 km
Entlang einer kleinen Küstenstraße fahren wir zu unserem Resort am wunderschönen Marikulum Strand. (Übernachtung im Resort) F/M/A
Tag 13 Strandtag
Heute relaxen wir am Strand und nutzen das Angebot unseres Ayurveda Resorts. (Übernachtung im Resort) F/M/A
Tag 14 Mararikulum nach Kochi 50 km
Nach einem guten Frühstück begeben wir uns auf unsere letzte Etappe zurück nach Kochi. Für 50 km geht es immer geradeaus Entlang des Strandes bis zur Küstenstadt. Am Abend lassen wir die erlebnisreiche Tour bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen! (Übernachtung im Homestay) F/M/A
Tag 15 Abreise
Heute verabschieden wir uns voneinander und werden zurück zum Flughafen gebracht. Wer mag, kann seinen Indienaufenthalt ausbauen und weiter durch das wunderschöne Land reisen. F/-/-

Besondere Hinweise

Für diese Tour ist eine gewisse Grundfitness Voraussetzung, besonders wenn es durch die Westgahts geht. Hier gibt es mitunter recht steile Anstiege. Dennoch ist die Tour für Jedermann (-frau) möglich, kann doch beliebig oft in das Begleitfahrzeug gewechselt werden. Die Tagesetappen sind meistens um die 40 km lang. Mitunter kann es tagsüber recht warm werden.
Für diese Tour ist eine gewisse Grundfitness Voraussetzung, besonders wenn es durch die Westgahts geht. Hier gibt es mitunter recht steile Anstiege. Dennoch ist die Tour für Jedermann (-frau) möglich, kann doch beliebig oft in das Begleitfahrzeug gewechselt werden. Straßen
Zumeist werden wir auf ruhigen und kleinen Dorfstraßen unterwegs sein. Manchmal kann die Fahrt auf dem Highway nicht vermieden werden, dies ist allerdings nur recht selten der Fall und dann besteht auch immer die Option in das Begleitfahrzeug für ein paar Kilometer umzusteigen.
Der indische Verkehr unterscheidet sich stark vom Verkehr in Deutschland. Immer daran denken, dass Linksverkehr herrscht. Ein beliebtes Instrument ist die Hupe, die in allen Variationen und Lautstärken viel genutzt wird, also nicht erschrecken!
Region
In Kerala leben viele Christen, sodass man nicht nur auf Hindu-Tempel und Moscheen trifft, sondern auch viele Kirchen besichtigen kann. In so manchen Orten fühlt man sich fast wie in Südeuropa, da sich viele Portugiesen in der Kolonialzeit hier ansiedelten und Handel betrieben. Dadurch ist die Küche auch so mancher Orts etwas südeuropäisch geprägt und man bekommt hier, im Gegensatz zu vielen anderen Teilen Indiens, auch Rindfleisch.
Natürlich bekommt man an den Küstenregionen überall auch fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte.
Von November bis März ist es angenehm warm und man braucht nur leichte Kleidung. An den meisten Stränden Goas und Keralas kann man in normaler Badebekleidung schwimmen. An Stränden etwas außerhalb ist es ratsam, sich ein T-Shirt überzuziehen. Besonders Frauen ziehen oft unliebsame Blicke der Einheimischen und indischen Touristen auf sich, da es für Frauen in Indien nicht üblich ist, zu viel Haut zu zeigen.
Ab März steigen die Temperaturen an und es wird humid, sodass man viel schwitzt und auf seinen Kreislauf Acht geben sollte. Von Juni bis Ende September ist die Regenzeit und viele saisonale Unterkünfte und Restaurants haben geschlossen. Es regnet in dieser Zeit recht heftig.
Gefahren
Besonders in den Reisfeldern ist auf Giftschlangen aufzupassen und sie sollten nicht mit losem Schuhwerk betreten werden.

Unterkunft

Unsere Unterkünfte während der Touren sind landestypische und einfache Pensionen, Homestays oder Hotels mit Klimaanlage in 2 bis 3 Sterne Kategorien. Sie sind sauber, in ruhiger Lage gelegen, meist mit Balkon.
Unsere Resorts (3 bis 4 Sterne) bieten viel Komfort und sind auch mit Pools ausgestattet.



Personen

Vor-/Nachname


E-Mail

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.





Das könnte dich auch interessieren: