Du bist hier:
Home ► Rafting ► Norwegen ► Hedmark ► Trysil
Regionen zur Auswahl: Hedmark |
Wellenritt
Wildwasser :: Rafting :: Schlauchkanadier
![]() Tour merken! |
|
|||||
|
Schweden/Norwegen
Wellenritt
Knackige Wildwasser-Action auf bewegtem Wasser. Mit Schlauchcanadiern trainieren wir zunächst auf dem Österdalälven in Schweden, bevor wir den Trysilelv in Norwegen hinunter paddeln. Ein herausfordernder Wellenritt mit Adrenalin und Abenteuer, aber auch mit Ruhe, Romantik und Lagerfeuer. Wildwasserspass Pur!
Die Tour
Im Aktivcamp Idre übernehmen wir die Spezialausrüstung. Am Ufer des Sees schlagen wir unser erstes Camp am Sandstrand auf, machen uns mit den Booten und dem Material vertraut, richten uns ein und absolvieren erste Trainingseinheiten.
Am Sonntag befahren wir einen attraktiven Abschnitt des Österdalälven. In der Strömung des Flusses trainieren wir das Paddeln im Wildwasser. Kenter- und Berge-Übungen nehmen die Scheu vor dem Wasser und verleihen Sicherheit. Mehrere Stromschnellen bereiten auf die Herausforderungen der nächsten Tage vor und steigern die Vorfreude.
Am Montag erfolgt ein Transfer nach Norwegen zum Trysilelv. Dieser Fluss, der in Schweden Klarälven heißt und dort breit und ruhig dahinströmt, ist in der Nähe seines Quellsees, dem Femund, noch wild und ungebändigt.
Mehrere Tage lang, bis Freitag, geht es auf überwiegend strömendem Wasser flott voran. Im Verlauf der Tour treffen wir auf zahlreiche Stromschnellen, die auf Fahrbarkeit geprüft und, soweit möglich, befahren werden. Wo sich der Fluss zum See erweitert, erwarten uns auch mal ruhigere Passagen. Am Abend suchen wir uns schöne Übernachtungsplätze am Ufer, wo wir die Natur und das Lagerleben genießen.
Am Freitag geht es zurück zum Aktivcamp Idre, wo wir die letzte Nacht wieder am Strand verbringen. Am Samstag Abreise gegen Mittag.
Ausrüstung
Unsere expeditionserprobten Tandem-Schlauchkanadier, vom Material her den Raftingbooten ähnlich, eignen sich besonders für diese außergewöhnlichen Touren auf strömenden Wildflüssen. Sie sind belastbar, leicht und flexibel. Und sie verzeihen auch mal einen Fahrfehler. Jedem Paddler stehen Neopren-Long-John, Schwimmweste und Helm zur Verfügung. Der Tourenbegleiter führt weitere Sicherheitsausrüstung mit. Wir legen Wert auf eine gewissenhafte Einweisung und Schulung der Teilnehmer.
Für wen geeignet?
Man darf nicht wasserscheu sein! Eine wilde Fahrt für abenteuerlustige Leute, die Action mögen und bereit sind, für ein besonderes Erlebnis auch einige Unwägbarkeiten auf sich zu nehmen. Körperspannung, Beweglichkeit, Fitness und eine gewisse Erfahrung im Kanufahren sind vorteilhaft. Am wichtigsten sind jedoch Teamfähigkeit und Humor. Schlauchcanadier bieten nur ein begrenztes Fassungsvermögen, weshalb man sich einschränken muss. Wir nehmen nur das Nötigste mit.
Der Trysilelv und der Österdalälven sind unregulierte Wildflüsse, deren Charakter sich durch schwankende Wasserstände ständig verändert. Manche Etappen werden dadurch einfacher, andere schwieriger. Der Tourenbegleiter hat im Interesse der Sicherheit immer das letzte Wort.
Unterkunft und Verpflegung
Während der Reise übernachten wir in 2-Pers.-Trekkingzelten und bereiten die Mahlzeiten gemeinsam auf dem Sturmkocher oder am Lagerfeuer zu.
Leistungen
Busanreise und Fährüberfahrten, Lebensmittel für Vollverpflegung, Schlauchcanadier und Wildwasserausrüstung (Raftingwesten, Helme, Neoprenanzüge), Sicherheitsausrüstung, Koch- und Essgeschirr, wasserdichte Tonnen und Säcke, Zelte und Campausrüstung, Transfers, Tourenbegleitung
Termine: |
![]() |
|
![]() |
Code: |
Termine inkl. Busanreise Fr- So
Individuelle Termine für Gruppen möglich.
Preis: Euro/Pers.
inkl. Busanreise: 869,- ( Fr- So)
Eigenanreise: 569 ( Sa- Sa)
Abfahrtsorte: Münster ( 14.00), Bremen ( 16.30), Hamburg (18.30)
Teilnehmer: min. 4, max. 7
Verlängerungswochen:
Kanu- oder Wildniswoche: 489.- €
Wanderwoche: 459.- €
Campwoche: 529.- €
WW- Kajak: 699.- €
Outdoorkurs: 569.- €
Bei zweiwöchigem Aufenthalt berechnen wir einen geringeren Busanreisepreis: 181 Euro (statt 300),
Fluganreise gegen Aufpreis möglich.
Fluganreise :
Unsere Reisebusse bringen die Teilnehmer umweltfreundlich, sicher und preiswert direkt zum Ziel. Bitte bedenken, dass wir uns in Wildnisregionen bewegen. Schweden ist ein dünn besiedeltes Land. Dem öffentlichen Verkehr sind damit natürliche Grenzen gesetzt.
Die Reisen sind demzufolge auf die Ankunft der Busse abgestimmt. Die Touren beginnen am Samstagmorgen.
Bei Fluganreise ist also eine Anreise am Freitag erforderlich. Der nächste größere Flughafen befindet sich in der norwegischen Hauptstadt Oslo, ca. 330 km entfernt.
Fluganreisende fahren ab dem Flughafen Oslo-Gardermoen mit dem öffentlichen Bus nach Trysil. (ca. 75 Euro insgesamt für Hin-und Rückfahrt, zahlbar beim Busfahrer)
Dort Übernachtung im Hotel. Transfer von Trysil nach Idre bzw. zum Startpunkt der Tour am Samstagmorgen um ca. 10:00 Uhr. Zusatzübernachtung in Trysil (Fr.-Sa.) und Transfer nach Idre und zurück gegen Aufpreis buchbar: 125,- im DZ, 155,- im EZ.
Für die Rückreise am Samstag sollten möglichst späte Flüge gebucht werden.
[Mindestens 3 Teilnehmer pro Transfer.
Oslo wird von zahlreichen Airlines von vielen Flughäfen angeflogen. Flüge können selbständig oder über unser Büro zum tagesaktuellen Preis gebucht werden.
Ab Stockholm ist das Camp mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 7 Stunden erreichbar. Je nach Wochentour wird meistens eine Anreise am Vortag erforderlich sein.
Fähranreise
Die Reise kann auch mit der Schiffsreise von Kiel (14:00) nach Oslo (an 10:00) kombiniert werden. Man hat dann noch den ganzen Tag Zeit zum Entdecken der Metropole.
Fährpassage mit Kabine ab 400 Euro.
VitaKanu - Sport - Outdoor - Reisen: Dahinter steckt unser umfangreiches Angebot an einer Vielzahl der schönsten, interessantesten und speziellen Reisen, Touren oder Kursen dieser Art. Ob exotischer Urlaub kombiniert mit sportlichen Aktivitäten, entspanntes Paddeln, herausfordernes Wildwasser Kajak, vielfältige Outdoor Abenteuer, oder einfach nur Spass mit Gleichgesinnten: WasserFest ist ein Spezialreiseveranstalter aus Münster, der sich vor allem auf Erlebnisreisen, Sport- und Abenteuerreisen weltweit spezialisiert hat. So gibt es z.B. Kanutouren (Wildwasser, Kanuwandern, Seekajak, Kajaksurfen) in Costa Rica, Ecuador und der Türkei - aber auch Abenteuer und Outdoor Reisen in Thailand, Canada, USA und einiges mehr.Sprachen
Lizenz/Training
|
AGB & Datenschutzerklärung
Besondere Hinweise
Man darf nicht wasserscheu sein! Eine wilde Fahrt für abenteuerlustige Leute, die Action mögen und bereit sind, für ein besonderes Erlebnis auch einige Unwägbarkeiten auf sich zu nehmen. Körperspannung, Beweglichkeit, Fitness und eine gewisse Erfahrung im Kanufahren sind vorteilhaft. Am wichtigsten sind jedoch Teamfähigkeit und Humor.Unterkunft
Camping in Zelten
Das könnte dich auch interessieren:
|
|
|
|