AGB & Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
für den Erwerb von Gutscheinen, der Durchführung von Produkten und Veranstaltungen und der Nutzung von Verleihartikeln.
Sie befinden sich auf der Website ("Website") der
Sport-Piraten GmbH
Leipartstraße 23
81369 München
Telefon: 089.78707655
E-Mail: info@sport-piraten.de
Internet: www.sport-piraten.de, www.sport-piraten.com
im Folgenden "Sport-Piraten" oder „wir“
§ 1 Die Sport-Piraten Website / Geltung der allgemeinen Geschäftsbedingungen / Definitionen
1. Die Website www.sport-piraten.de wird von der Sport-Piraten GmbH, betrieben. Für sämtliche Darstellungen der Angebote, Kauf und die weitere Nutzung der Website und ihrer Produkte und Dienstleistungen und deren Durchführung gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend kurz "AGB"). Abweichende Bedingungen erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
2. Die in diesen AGB und auf der Sport-Piraten Website verwendeten Begriffe haben die folgende Bedeutung:
„Produkt“ = Alle Erlebnis- und Kursangebote einschließlich Firmenevents von den Sport-Piraten, die auf der Website unter „Angebotsübersicht“ zu finden sind;
„Verleihartikel“ = Alle Sport- und Funartikel, die über die Sport-Piraten gemietet werden können, zu finden auf der Website unter „Verleih“;
„Gutschein“ = ein Erlebnisgutschein oder ein Wertgutschein;
„Erlebnisgutschein“= produktbezogener Gutschein mit Preisgarantie innerhalb der Einlösefrist nach Maßgabe dieser AGB;
„Einlöser“ = Person (= Gutscheinbesitzer), die den Gutschein einlöst (z.B. Einlösung durch den Beschenkten); diese AGB gelten auch für den jeweiligen Einlöser.
„Firmenevent“= Veranstaltungen, die wir speziell für Firmen individuell zugeschnitten nach Maßgabe unserer AGB und auf gesonderte Anfrage anbieten;
"Gutscheineinlösung" = Vertragsschluss im Rahmen einer Ticketbuchung/Terminvereinbarung für ein konkretes Produkt mit den Sport-Piraten unter Verwendung/Verrechnung eines Gutscheins;
"Käufer" = Person, die einen Gutschein oder ein Ticket bei den Sport-Piraten kauft;
"Kunde" = alle an den Sport-Piraten, der Website www.sport-piraten.de und den Sport-Piraten Produkten interessierte Personen, Käufer und Einlöser inbegriffen;
"Ticket" = ausdruckbares PDF / Papier auf dem neben Informationen zum Produkt, der Durchführungstermin und -ort benannt sind. Es berechtigt bei entsprechender Vorlage zur Teilnahme an dem gebuchten Produkt bei den Sport-Piraten.
§ 2 Leistungsbeschreibung / Gutscheine / Tickets
1. Die Sport-Piraten bieten Sportkurse, Touren, Events und Naturerlebnisse über das Internet an. Auch besteht die Möglichkeit für Unternehmen, ein Produkt als Firmenevent zu buchen. Auf der Sport-Piraten Website präsentieren Ihnen die Sport-Piraten eine Vielzahl von außergewöhnlichen Produkten, deren Durchführung die Sport-Piraten größtenteils als Eigenveranstalter, zum Teil auch über Fremdveranstalter als Erfüllungsgehilfen wahrnehmen. Sofern externe Veranstalter eingeschaltet werden, wählen die Sport-Piraten diese sorgfältig aus.
2. Ferner bieten die Sport-Piraten diverse Sportartikel und Fungeräte zur Miete an. Die Anmietung von Sportartikeln und Fungeräten erfolgt separat über die Website, ohne dass hierfür ein Gutschein erworben werden muss. Im Übrigen wird auf die besonderen Bestimmungen zur Miete unter § 8 unten („Verleih“) hingewiesen.
3. Für die Teilnahme an einem Produkt können Gutscheine erworben oder Termine auch direkt gebucht werden. Gutscheine gibt es in Form von Erlebnisgutscheinen und Wertgutscheinen.
a) Erlebnisgutscheine sind Gutscheine für ein konkretes Produkt, das während des Kauf-/Bestellprozesses aus dem aktuellen Produktangebot auf der Website der Sport-Piraten unter „Angebotsübersicht“ ausgewählt werden kann. Innerhalb der Einlösefrist kann mit diesem produktbezogenen Erlebnisgutschein ein Ticket für ein konkretes Datum erworben werden.
b) Der Wertgutschein kann durch den Einlöser bei der Terminbuchung und damit dem Erwerb eines Tickets als Zahlungsmittel eingesetzt werden. Er kann in beliebiger Höhe ausgestellt erworben werden.
4. Um einen Termin für die Einlösung eines Gutscheins für ein Produkt zu buchen, muss ein Ticket erworben werden. Wer noch keinen Gutschein erworben hat, kann auch direkt bei der Terminbuchung ein Ticket erwerben. Ein Erlebnisgutschein kann innerhalb der Einlösefrist als Zahlungsmittel für das bestimmte Produkt verwendet werden, ein Wertgutschein kann für jedes Produkt als Zahlungsmittel verwendet werden. Für alle Gutscheine gilt, dass sie frei auf andere Produkte übertragen werden können. Mit dem Erwerb des Tickets wird die Anmeldung zu einem konkreten Produkt verbindlich; der Erwerb des Tickets gilt als feste Buchung des jeweiligen Produktes.
5. Sollte der Preis des jeweiligen ausgewählten Produkts geringer sein als der auf dem Wertgutschein oder übertragenen Erlebnisgutschein vermerkte Betrag, verbleibt der Differenzbetrag als Guthaben. Das Guthaben wird beim Kauf eines weiteren Produkts angerechnet. Eine Barauszahlung des Guthabens ist ausgeschlossen. Ist der Preis des jeweiligen ausgewählten Produkts höher als der auf dem Wertgutschein vermerkte Betrag, müssen Sie, um die Ticketbuchung durchzuführen, den Differenzbetrag begleichen.
§ 3 Gültigkeit der Gutscheine / Einlösefristen/ Übertragbarkeit
1. Alle Gutscheine haben eine Gültigkeit von drei Jahren, beginnend mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem der Erlebnisgutschein erworben wurde („Gültigkeitsdauer“ ). Während dieser Gültigkeitsdauer kann der Wert des jeweiligen Geschenkgutscheins wie unter § 2 Ziffer 3 beschrieben eingesetzt werden. Die Gültigkeitsdauer entspricht der gesetzlichen Verjährungsfrist.
2. Während der Gültigkeitsdauer kann ein Erlebnisgutschein innerhalb von 12 Monaten ab Ausstellungsdatum (Gutscheinkauf) für ein konkretes Produkt eingelöst werden ( „Einlösefrist“ ). Während dieser Einlösefrist tragen die Sport-Piraten das Risiko von Preissteigerungen der Erlebnisse beim Veranstalter. Nach dem Ablauf der 12-monatigen Einlösefrist kann der Wert des Erlebnisgutscheins im Rahmen der Gültigkeitsdauer verwendet werden. Es besteht lediglich kein Anspruch mehr auf die Einlösung für ein konkretes Erlebnis zum damals angeführten Preis.
3. Die Gutscheine dürfen anderen Personen übertragen werden. Sie können von einer beliebigen Person eingelöst werden. Spätestens im Zeitpunkt der Ticketbuchung muss jedoch gewährleistet sein, dass die einlösungsberechtigte Person über die notwendige Eignung zur Teilnahme verfügt (z.B. Alter, Größe, Können, physische Verfassung). Auf die Regelungen zur persönlichen Voraussetzungen und Sicherheitshinweise unter § 10 unten wird verwiesen.
§ 4 Vertragsschluss mit den Sport-Piraten
1. Beim Erwerb eines Gutscheins haben Sie vor Absenden Ihrer Bestellung im Warenkorb die Möglichkeit, sämtliche Angaben (z. B. Name, Anschrift, Zahlungsart und bestellte Artikel) nochmals zu überprüfen und ggf. zu ändern. Der Kauf eines Gutscheins erfolgt nur über unsere Website. Ihre Bestellung stellt ein Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Wenn Sie eine Bestellung bei uns aufgeben, schicken wir Ihnen eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bei uns bestätigt und Ihnen den Gutscheincode zum Abruf Ihres Gutscheins übermittelt. Mit dieser durch uns übersandten E-Mail kommt ein bindender Kaufvertrag zustande. Auf gesonderten Wunsch kann anschließend auch der Versand des Gutscheins per Post erfolgen.
2. Zur Einlösung eines Gutscheins oder zum Direktkauf eines Produktes muss ein Ticket gebucht werden (siehe § 2 Ziffer 4 oben). Dies können Sie über die Website durch Anwählen des gewünschten Produktes und Anklicken des Buttons „Ticket“ vornehmen. Mit der Buchung eines Tickets geben Sie ein verbindliches Angebot für die Teilnahme an einem konkreten Produkt zu einem konkreten Termin ab. Sie erhalten von uns in der Folge eine Bestätigung des Termins per E-Mail, durch welche ein bindender Vertrag über die konkrete Buchung zustande kommt. Mit dieser E-Mail wird Ihnen auch das gültige Ticket für Ihr Produkt übermittelt.
§ 5 Zahlungsarten
Die Zahlungsart für die Gutscheine sowie für die Direktbuchung kann variieren und erfolgt wahlweise per Bankeinzug, Rechnung oder mittels Kreditkarte. Auch kann ein bereits erworbener Gutschein bei dem Erwerb eines Tickets als Zahlungsmittel dienen.
§ 6 Widerrufsrecht
1. Bei Kauf eines Gutscheins oder Ausleihen von Sportartikeln durch einen Verbraucher gilt das folgende Widerrufsrecht:
Widerrufsbelehrung
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Sport-Piraten GmbH
Leipartstraße 23
81369 München
Fax: 089.78597615
Mail: info@sport-piraten.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40,00 € nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise:
Das Widerrufsrecht besteht nicht, wenn der Gutschein bereits eingelöst wurde.
Beim Erwerb von Tickets ist ein Widerruf bzw. eine Rückgabe ausgeschlossen. (§ 312 b Abs. 3 Nr. 6 BGB).
Ende der Widerrufsbelehrung
2. Ausschluss des Widerrufs
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen
• zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde,
• zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind oder
• zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten
• über die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Unterbringung, Beförderung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie Freizeitgestaltung, wenn wir uns verpflichten, die Dienstleistungen zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines genau angegebenen Zeitpunktes zu erbringen.
3. Bei Kauf von Gutscheinen durch einen Unternehmer oder ein Unternehmen (z.B. für Firmenevents) ist ein Widerruf bzw. eine Rückgabe ausgeschlossen.
§ 7 Minderjährige
Die Sport-Piraten bieten keine Produkte zum Kauf durch Minderjährige an. Wenn Sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen Sie die Sport-Piraten Website nur zusammen mit einem Erziehungsberechtigten nutzen und den Kauf von Gutscheinen oder Tickets sowie die Direktbuchung nur durch einen Vertretungsberechtigten durchführen lassen. Zur Teilnahme an einem Produkt sind dann auch minderjährige Personen berechtigt, wenn das Einverständnis des Vertretungsberechtigten vorliegt. Die Teilnahme eines Minderjährigen an einem Produkt kann ausgeschlossen werden, sofern ein solches Einverständnis nicht nachgewiesen ist.
§ 8 Verleih
1. Die Sport-Piraten stellen Ihnen diverse Sport- oder Funartikel mietweise zur Verfügung, die Sie auf der Website unter „Verleih“ mit Detailangaben über die Mietkonditionen einsehen können.
2. Die Sport-Piraten warten und kontrollieren die Verleihartikel vor jedem Verleih auf ihre Beschaffenheit und Sicherheit. Die Einstellung der Sportgeräte erfolgt nach Angaben zu Ihrem Können, Gewicht, Alter, Geschlecht und den äußeren Bedingungen. Dennoch erfolgt das Ausleihen und das Benützen von Verleihartikeln auf eigene Gefahr. Die Sport-Piraten haften nicht für Schäden aus Unfällen, die auf das Verhalten des Nutzers oder das allgemeine Risiko (auch Verhalten Dritter) zurückgehen. Mit der Miete eines Sportgerätes verpflichten Sie sich zu umsichtigem und vorausschauendem Verhalten bei der Nutzung derselben.
3. Die Verleihartikel stehen in unseren Geschäftsräumen zur Abholung bereit und werden auch dort wieder abgegeben.
4. Die Verleihartikel bleiben Eigentum der Sport-Piraten. Die Verleihartikel dürfen von Ihnen nicht weitervermietet oder Dritten überlassen werden. Bei Verlust oder grober Beschädigung müssen Sie das Material dem Zeitwert entsprechend ersetzen. Später eingebrachte Einwendungen, Schäden seien schon vor Übergabe vorhanden gewesen, können nicht anerkannt werden. Verdeckte Mängel sind hiervon ausgenommen. Die Verleihartikel müssen vom Kunden persönlich bei den Sport-Piraten zum vereinbarten Termin zurückgegeben werden. Ist dies nicht der Fall, so ist für jeden weiteren Tag der volle Mietzins zzgl. dem entstanden Ausfall zu entrichten.
§ 9 Durchführung der Kurse und sonstiger Produkte
1. Die Durchführung der Produkte wird von den Sport-Piraten selbst wahrgenommen. Vereinzelt kommt es zum Einsatz von externen Veranstaltern als Erfüllungsgehilfen durch die Sport-Piraten, um ein aktives und vielerorts realisierbares Produktangebot unterhalten zu können. Solche externen Veranstalter werden von den Sport-Piraten sorgfältig ausgewählt.
2. Details zu Treffpunkten, mitzubringendem Material, Anforderungen an den Teilnehmer und sonstige Kursbeschreibungen entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung auf dieser Website, sowie den Teilnahmevoraussetzungen (unten §10). Die Beschreibung eines Produktes auf dieser Website ist zum Zeitpunkt ihrer Einstellung auf der Website korrekt. Der Inhalt des Produktes kann jedoch geringfügigen Änderungen unterliegen. Auch kann es aufgrund der langen Einlösefrist inhaltliche Änderungen der Teilnahmevoraussetzungen geben. Die Sport-Piraten bemühen sich, die Website stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Eine genaue Beschreibung des Produktes kann auch telefonisch bei den Sport-Piraten erfragt werden.
§ 10 Persönliche Voraussetzungen / Sicherheitshinweise
1. Voraussetzung für die Teilnahme an den Produkten ist ein allgemeiner stabiler Gesundheitszustand. Trittsicherheit ist bei allen alpinen bzw. alpin ähnlichen Veranstaltungen absolute Voraussetzung. Im Interesse der Sicherheit aller Teilnehmer müssen Sie die Anweisungen der Guides und Trainer jederzeit Folge leisten. Bei gefahrgeneigten Produkten empfehlen wir das Tragen eines Helms. Die Einzeldetails des jeweiligen Produktes einschließlich Schwierigkeitsgrad und Tourenbeschreibung können Sie der Website entnehmen oder auf Wunsch auch persönlich bei den Sport-Piraten nachfragen. Es wird vorausgesetzt, dass sich jeder Teilnehmer an einem Produkt mit diesen Voraussetzungen auseinandergesetzt hat und eine realistische Selbsteinschätzung zu Grunde legt.
2. Wir weisen darauf hin, dass manche Produkte im Ausland (z.B. Österreich) durchgeführt werden. Als Teilnehmer sind Sie verpflichtet, selbst rechtzeitig über gültige Einreisedokumente (Pass, Personalausweis etc.) zu verfügen. Auch sollten Gesundheits- und Impfschutzempfehlungen gegebenenfalls bei einem Arzt eingeholt werden. Dies liegt im Ermessen des Teilnehmers.
§ 11 Haftung
1. Unsere Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit des Kunden (im Sinne von § 1 Ziffer 2 oben), Ansprüchen wegen der Verletzung von Kardinalpflichten und Ersatz von Verzugsschäden (§ 286 BGB). Insoweit haften wir für jeden Grad des Verschuldens. Die Haftung im Fall des Lieferverzugs ist jedoch für jede vollendete Woche des Verzuges im Rahmen einer pauschalierten Verzugsentschädigung auf 0,5% des Lieferwertes, maximal jedoch nicht mehr als 5% des Lieferwertes begrenzt. Die Haftung im Fall von Kardinalpflichten wird auf den regelmäßig vorhersehbaren Schaden begrenzt, der den Kaufpreis im Regelfall nicht überschreitet. Soweit die vertragliche Haftung von uns ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von unseren Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
2. Im Übrigen erfolgt die Teilnahme an Sportveranstaltungen und sonstigen Produkten auf eigene Gefahr.
3. Die Sport-Piraten haften nicht für die Richtigkeit, Qualität oder Vollständigkeit der von Kunden zur Verfügung gestellten Inhalte (z.B. Kommentare) auf der Website. Die Veröffentlichung der von Kunden verfassten Beiträge stellen keine Meinungsäußerung der Sport-Piraten dar, insbesondere machen sich die Sport-Piraten diese Inhalte nicht zu Eigen.
4. Beschreibungen und Bildmaterial in Prospekten, Katalogen oder sonstigen Werbeunterlagen stellen keine Zusicherung seitens der Sport-Piraten gegenüber Kunden dar und werden nicht Vertragsinhalt.
§ 12 Stornierung / Terminverschiebung / Rücktritt
1. Sollten Sie als Käufer des Gutscheins oder als Einlöser den Erlebnis- oder Wertgutschein aus Gründen, die die Sport-Piraten nicht zu vertreten haben, nicht einlösen können, so obliegt es Ihnen bzw. dem Einlöser, den Gutschein anderweitig zu verwenden (z. B. durch Weitergabe an eine andere geeignete Person). Eine Stornierung bzw. ein Rücktritt vom Vertrag mit den Sport-Piraten ist nach Ablauf der Widerrufsfrist ohne Vorliegen eines gesetzlichen Rücktrittsgrundes nicht möglich.
2. Nach dem Erwerb eines Tickets ist die Teilnahme des Einlösers an dem Kurs oder sonstigen Produkt verbindlich. Sollte der Einlöser dennoch nicht an der Durchführung des Produktes teilnehmen, bleibt er dennoch zur Entrichtung des Produktbetrages verpflichtet entsprechend folgender Staffelung:
-Rücktritt vom Tag der Buchung bis 30. Tag vor Veranstaltungsbeginn: 35 % Ausfallgebühr
-Rücktritt ab 29. Tag bis 15. Tag vor Veranstaltungsbeginn: 40 % Ausfallgebühr
-Rücktritt ab 14. Tag bis 04. Tag vor Veranstaltungsbeginn: 50 % Ausfallgebühr
-Ab 03. Tag bis zum Veranstaltungstag selbst oder bei
-Nichtantritt der Veranstaltung ohne vorherige Mitteilung: 100% Ausfallgebühr
Sofern sich aus der obigen Regelung ein Rückzahlungsanspruch zugunsten des Kunden ergibt, erfolgt die Rückzahlung des jeweiligen Teilbetrages innerhalb von 30 Tagen gerechnet ab dem Tag des gebuchten Produktes.
3. Die Sport-Piraten behalten sich das Recht vor, im Falle witterungsbedingter Hindernisse (nach gutgläubigem Ermessen der Sport-Piraten) oder bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl die Durchführung des Produktes abzusagen und bis zu drei mögliche Ausweichtermine für die Durchführung des Produktes vorzuschlagen. Sollte auch dann die Durchführung des Produktes aus Gründen, die nicht in der Sphäre des Einlösers liegen, nicht gelingen, erstatten die Sport-Piraten den Produktbetrag in voller Höhe zurück. Ein Verschieben des Termins ist den Sport-Piraten bis zum Veranstaltungstag im Falle von witterungsbedingten Gründen und bis zum Tag vor dem Veranstaltungstag im Falle von Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl möglich.
4. Auch sind Sport-Piraten berechtigt, die Programminhalte der Produkte zu modifizieren, wenn Wetter- und Sicherheitsanforderungen dies notwendig machen.
§ 13 Form von Erklärungen
1. Soweit sich die Vertragspartner per elektronische Post (E-Mail) verständigen, erkennen sie die unbeschränkte Wirksamkeit der auf diesem Wege übermittelten Willenserklärungen nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen an.
2. In der E-Mail dürfen die gewöhnlichen Angaben nicht unterdrückt oder durch Anonymisierung umgangen werden; d. h., sie muss den Namen und die E-Mail Adresse des Absenders, den Zeitpunkt der Absendung (Datum und Uhrzeit) sowie eine Wiedergabe des Namens des Absenders als Abschluss der Nachricht enthalten. Eine im Rahmen dieser Bestimmung zugegangene E-Mail gilt vorbehaltlich eines Gegenbeweises als vom anderen Partner stammend.
3. Alle Mitteilungen sind in deutscher Sprache zu formulieren.
§ 14 Schutzrechte
Sie erkennen an, dass die Inhalte dieser Website (einschließlich Namen, Logos und Schriftzüge) sowie jede erforderliche Software, die in Zusammenhang mit dieser Website eingesetzt wird, Gegenstand von Schutzrechten ist und vertrauliche Informationen enthält, die durch Rechtsvorschriften, insbesondere diejenigen zum Schutz des geistigen Eigentums, geschützt sind. Sie erkennen weiterhin an, dass Inhalte auf dieser Website, einschließlich der Produkte und deren Ausgestaltung und Inhalte sowie Abbildungen durch Urheberrechte, Marken, Patente oder sonstige Schutzrechte oder Gesetze geschützt sind. Sofern wir uns nicht schriftlich damit einverstanden erklärt haben, dürfen Sie Werke, die auf dieser Website abrufbar sind oder zugänglich gemacht und/oder erworben werden oder auf der Software beruhen, weder ganz noch teilweise ändern oder umgestalten, zugänglich machen, vermieten, verleasen, verleihen, verkaufen, vertreiben und/oder damit werben.
§ 15 Die Nutzung der Sport-Piraten Website / Gewährleistungsausschluss
Die Nutzung dieser Webseite erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Das Herunterladen oder der sonstige Erhalt von Inhalten im Zusammenhang mit dieser Webseite erfolgt auf Ihr eigenes Risiko und Sie sind für Schäden an Ihrem Computersystem, oder sonstigen zur Nutzung verwendeten technischen Geräten, für den Verlust von Daten oder für sonstige Schäden aufgrund des Herunterladens von Inhalten oder sonstiger Transaktionen auf dieser Webseite allein verantwortlich. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für Links von dieser Website zu anderen von Dritten betriebenen Websites. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
§ 16 Änderungen der AGB
Auf Ihren Vertrag finden jeweils die AGB, die zum Zeitpunkt des Kaufes gelten, Anwendung. Die Sport-Piraten behalten sich jedoch das Recht vor, die AGB für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen. Im Übrigen gelten die auf der Sport-Piraten Website abrufbaren AGB in der jeweiligen Fassung, ohne dass ein gesonderter Hinweis hinsichtlich einer Änderung erfolgt.
§17 Datenschutz
1. Wir halten uns bei der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten streng an das in der Bundesrepublik Deutschland geltende Recht zum Datenschutz. Sämtliche von Ihnen erhobenen persönlichen Daten werden vertraulich behandelt. Wir nutzen die Informationen, die wir von Ihnen bekommen, für die Begründung des Vertragsverhältnisses zu Ihnen, dessen Durchführung, zur Abwicklung von Bestellungen, zur Lieferung unserer Waren und das Erbringen der von uns angebotenen Dienstleistungen, sowie zur Durchführung der entsprechenden Zahlungsvorgänge.
2. Wir beauftragen andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben für uns im Rahmen des auf der Website betriebenen Angebotes, z.B. Warenversand, Abwicklung von Zahlungen (Kreditkarte, Nachnahme). Diese Dienstleister haben Zugang zu persönlichen Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Sie dürfen diese jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, die Informationen gemäß unserer Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.
3. Wir verwenden Ihre Informationen auch, um mit Ihnen über Bestellungen, Produkte und Dienstleistungen zu kommunizieren sowie dazu, unsere Datensätze zu aktualisieren und Ihre Kundenkonten bei uns zu unterhalten und zu pflegen sowie dazu, Inhalte wie z. B. Merkzettel abzubilden.
4. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung, die Sie hier finden. [LINK]
§ 18 Sonstiges
1. Mündliche Nebenabreden müssen auf einem dauerhaften Datenträger, z.B. E-Mail, dokumentiert werden. Änderungen der AGB, einschließlich dieser Bestätigungsklausel, sowie die Vereinbarung von Lieferterminen oder -fristen, die verbindlich oder unverbindlich vereinbart werden können, bedürfen zu deren Wirksamkeit der Bestätigung durch uns.
2. Sollten Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Vielmehr gilt anstelle jeder unwirksamen Bestimmung eine dem Zweck der Vereinbarung entsprechende oder zumindest nahekommende Ersatzbestimmung, wie sie die Parteien zur Erreichung des gleichen wirtschaftlichen Ergebnisses vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten. Gleiches gilt für Lücken.
3. Die Vertragspartner vereinbaren hinsichtlich sämtlicher Rechtsbeziehungen aus diesem Vertragsverhältnis, gegenwärtiger wie auch zukünftiger, die Anwendung deutschen Rechts unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Soweit dies gesetzlich zulässig ist, vereinbaren die Parteien München als ausschließlichen Gerichtsstand.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der
Sport-Piraten GmbH
Leipartstraße 23
81369 München
Telefon: 089.78707655
Fax: 089.78597615
E-Mail: info@sport-piraten.de
Internet: www.sport-piraten.de, www.sport-piraten.com
Geschäftsführer: David Burger, Christian Kinzler, Boris Limanski
Eingetragen beim Amtsgericht München Registernummer: HRB 198953
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE 283553900
Stand: Mai 2012